Die Regierung traf sich zur zweiten Sitzung in der gleichen Woche. Sie beschloss u.a. Beförderungen im Polizeikorps, damals noch Landjägerkorps genannt:
Neben diesem stark männerlastigen Thema behandelte der Regierungsrat auch noch diverse Anliegen, die Frauen betrafen. So sprach er Mathilde Ammann aus Widnau einen Beitrag von Fr. 20 aus der Kantonshilfskasse zu. Dieser Betrag deckte 10% des Elementarschadens, den sie wegen starken Windes an einem Birnbaum erlitten hatte (Nr. 225). Ausserdem befand er in einem Niederlassungsrekurs einer Frau (Nr. 234) und beschloss die Versorgung einer Alkoholikerin (Nr. 226). Drei weitere Fälle betrafen zudem Frauen, die sich der Prostitution schuldig gemacht hatten (Nrn. 227, 232, 233).
Alle Beschlüsse des REgierungsrates von diesem Tag finden sich hier:
Quelle: Staatsarchiv St.Gallen, ARR B 2-1916 (Texte) und Bildtafel «Uniformen des st.gall. Landjägerkorps» im 19. und 20. Jh. (Bild)