springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Samstag, 31. März 1917 – Nächtlicher Heimweg in lyrischer Stimmung

Aus dem Tagebuch von Ernst Kind, Zürcher Kantonsschüler mit St.Galler Wurzeln: Ich glaube, heute kann ich nicht so schreiben, wie es mir zumute ist. Und doch kann ich an ein Erlebnis denken, das mir mehr [...]
Categories: Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast, Tagebucheinträge Tags: Jugendliche, Liebe Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Freitag, 30. März 1917 – Familienfreuden

Arbeitersekretär Josef Scherrer hat gute Nachrichten aus seiner Familie (vgl. Beitrag vom 27. März): Ich bin heute wieder nach Wittenbach ans Krankenlager meiner Mutter gegangen. Der Krankenstand hat mehr [...]
Categories: Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker, Tagebucheinträge Tags: Familie, Krankheit Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Geometrie

Dienstag, 27. März 1917 – Familiensolidarität

Josef Scherrer-Brisig (1891-1965), Arbeitersekretär und Politiker, beschreibt in seinem Tagebucheintrag, wie er für seine Familienmitglieder sorgte und insbesondere seinem jüngeren Bruder eine bessere mehr [...]
Categories: Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker, Tagebucheinträge Tags: Berufsbildung, Bildung, Familie, Krankheit Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Montag, 26. März 1917 – Kriegsgefangenenpost

Auch 1917 erhielt Joseph Fischer Post von kriegsgefangenen Kollegen (?) aus England (vgl. die Beiträge vom 7. Januar, 26. August und 24. Oktober 1916). Willy Güllberg, interniert in Lofthouse Park, mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Krieg, Militär Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Samstag, 24. März 1917 – Kontaktaufnahme ohne Smartphone

1917 mussten die Jugendlichen noch ohne Smartphone und Social Media wie Facebook oder WhatsApp auskommen. Um sich dem Objekt des Begehrens - einer jungen Dame oder einem jungen Herrn - möglichst diskret mehr [...]
Categories: Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast, Tagebucheinträge Tags: Jugendliche, Kommunikation, Liebe, Technik Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Metallarbeiter Rorschach

Mittwoch, 21. März 1917 – Streik in Rorschach beigelegt

Die sozialdemokratische Volksstimme hatte schon zwei Tage vorher in einem eher dürren Communiqué berichtet: Rorschach. Der Konflikt in der Maschinenfabrik Amstutz, Levin & Cie. konnte am Samstag mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Arbeiterbewegung, Wirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Anzeige für Brautleute

Montag, 19. März 1917 – Einschränkungen in der Lebenshaltung

Auf der Frontseite des Morgenblattes titelte das St.Galler Tagblatt in dicken Lettern zwei Zeilen mit den neusten Kriegsnachrichten: Abdankungs-Manifest des Zaren. Proklamation des Grossfürsten Michael. mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Krieg, Lebensmittelversorgung, Militär Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Sonntag, 18. März 1917 – Ein junger Gentleman verguckt sich

Bereits im Frühjahr 1914 hatte der damals siebzehnjährige Kantonsschüler Ernst Kind begonnen, ein Tagebuch zu führen. Der Jugendliche lebte nach Kinder- und Jugendjahren in Chur nun mit seinen Eltern mehr [...]
Categories: Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast, Tagebucheinträge Tags: Freizeit, Jugendliche, Liebe Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Milch

Samstag, 17. März 1917 – Milch-versorgung in der Schweiz (Teil 1)

Im Publikationsorgan der St.Galler Bauern erschien der erste Teil eines Artikels zur Milchversorgung: Der gegenwärtige Stand der Milchversorgung in der Schweiz. Die Versorgung der Bevölkerung mit Konsummilch mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Lebensmittelversorgung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Walhalla St.Gallen

Donnerstag, 15. März 1917 – Notstandsfonds der Stickerei-industrie

Josef Scherrer beschrieb in seinem stenografierten Tagebuch eine Sitzung der Verwaltungskommission des Notstandsfonds der Stickereiindustrie: Präsident Steiger-Züst eröffnet die Sitzung. 1193 Firmen mehr [...]
Categories: Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker, Tagebucheinträge Tags: Textilindustrie Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
März 2017
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb   Apr »

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
Zeitfenster 1916
Proudly powered by WordPress Theme: Daniela Child.
 

Loading Comments...