springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Maturaklasse Margaritha Gagg

Sonntag, 29. Juli 1917 – Angst vor den Frauen

Die Wochenendbeilage zur Rorschacher Zeitung vom 28. Juli 1917 enthielt zwei Beiträge über das Universitätsstudium in Deutschland: Frauenstudium. In einer Studie in den "Historisch-politischen Blättern mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Frauenrechte, Gleichberechtigung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Ansichtskarte von Waldkirch mit stehender Helvetia

Samstag, 28. Juli 1917 – Dreck im Bundeshaus

Die Wochenendbeilage zur Rorschacher Zeitung vom 28. Juli 1917 publizierte ein Gedicht, in dem sich der Verfasser (die Verfasserin?) negativ über die Verhältnisse im Bundeshaus ausliess: s'best Fraueli. 's mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Politik Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Molitor

Montag, 23. Juli 1917 – Soldatenpaket nach Deutschland gewünscht

Joseph Fischer erhielt nicht nur von seinen Kollegen in England Karten, sondern auch von solchen in Deutschland (vgl. die Beiträge vom 7. Januar, 26. August und 24. Oktober 1916 und vom 26. März 1917). mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Krieg, Militär Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Torffabrik Oberriet

Samstag, 21. Juli 1917 – Vorschrif-ten für den Abbau von Torf

Ausbeutung von Torflagern und Handel mit Torf. (Beschluss des Regierungsrates des Kantons St.Gallen.) 1. Für die Ausbeutung von Torflagern und den Handel mit Torf sind die Vorschriften des Bundesratsbeschlusses mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Landesversorgung, Landwirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Silvia Wenner

Mittwoch, 18. Juli 1917 – Innen-dekorationsfragen

Der folgende Brief von Adele Berner-Wenner an ihre Schwester Silvia Wenner ist ungenau datiert. Er wurde an einem Mittwoch im Juli 1917 verfasst: [Randnotiz:] Erhalten i[n] Fratte [Notiz:] Juli 1917 Mittwoch. Meine mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Familie Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Auszug Protokollbuch

Montag, 16. Juli 1917 – Frauen im Verein und im Protokoll

Wann genau der Aktuar des Kantonalen Lehrervereins sein Sitzungsprotokoll vom Samstag, dem 14. Juli 1917 verfasste, lässt sich nicht mehr nachvollziehen. Sehr konzentriert konnte er - sicher ein Lehrer mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Gleichberechtigung, Krieg, Schulwesen Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Stallerberg

Samstag, 14. Juli 1917 – Sommer-(Fuss)reisen der Schüler von Hof Oberkirch (Teil 3)

Hier noch der Bericht der dritten Klasse des Landerziehungsheims Hof Oberkirch (vgl. Beiträge vom 12. und 13. Juli), die auf Sommerreise gehen durfte: Die Siebner! von Kurt Schürmann Heute war endlich mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Erziehung, Schule, Tourismus Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Oberkirch Sechser 1917

Freitag, 13. Juli 1917 – Sommer-(Fuss)reisen der Schüler von Hof Oberkirch (Teil 2)

Nachdem im gestrigen Beitrag die Jüngsten, die auf Reise gehen durften, berichtet hatten, folgt heute die Erzählung der Ältesten. Sirup und Alpenklübler gehörten offenbar zu den Höhepunkten für mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Erziehung, Schule Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Linolschnitt Oberkirch

Donnerstag, 12. Juli 1917 – Sommer-(Fuss)reisen der Schüler von Hof Oberkirch (Teil 1)

Die Pädagogen des Landerziehungsheims Hof Oberkirch bei Kaltbrunn waren geprägt von der Wandervogelbewegung. Sie ermöglichten auch ihren Schülern entsprechende Erfahrungen, von denen in der Schulchronik mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Erziehung, Schule Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

kompagnie Soldaten

Dienstag, 10. Juli 1917 – Neuschnee im Engadin

Das Geb.Sch.Bat. 8 (Gebirgsschützen-Bataillon 8) leistete vom 27. Mai bis zum 26. August 1917 Aktivdienst im Engadin. Stationiert war die Truppe in St.Moritz, Pontresina, Ponte, Schuls und auf dem Umbrail. Am mehr [...]
Categories: Allgemein Tags: Krieg, Militär Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
Juli 2017
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Jun   Aug »

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
Zeitfenster 1916
Proudly powered by WordPress Theme: Daniela Child.
 

Loading Comments...