springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Lumiere Glasplatten

Freitag, 31. August 1917 – Architekt Thürlemann entwickelt Fotos

Tagebucheintrag von Architekt Johann Baptist Thürlemann (1852-1939), Oberbüren: Freitag den 31. August 1917 trüber, bedeckter & kühler Herbstmorgen. Zeitweilig Regen. – Tagsüber meist wolkig mehr [...]
Categories: Johann Baptist Thürlemann, geboren 1852, Architekt, Tagebucheinträge Tags: Fotografie, Freizeit Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Donnerstag, 30. August 1917 – Caroline streitet

Tagebucheintrag von Architekt Johann Baptist Thürlemann (1852-1939), Oberbüren: Donnerstag den 30. August 1917 - trüber, kühler & regnerischer Morgen. – Herbstlich kühl. – Frischer Westwind. mehr [...]
Categories: Johann Baptist Thürlemann, geboren 1852, Architekt, Tagebucheinträge Tags: Fotografie, Freizeit, Hauswirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Morgenturnen in der Kuranstalt Sennrueti

Sonntag, 26. August 1917 – Vollständig nackt

Der Architekt Johann Baptist Thürlemann ging im Sommer öfters in der Thur baden. Die Badeplätze waren (ohne spezielle Signalisierung) streng nach Geschlechtern getrennt. In seinem Tagebuch notierte Thürlemann mehr [...]
Categories: Johann Baptist Thürlemann, geboren 1852, Architekt, Tagebucheinträge Tags: Freizeit, Sport Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Abloesung

Samstag, 25. August 1917 – Entlassung aus dem Aktivdienst

Zug Störi als Of.Wache Dreisprachenspitze abgelöst Aug. 1917 Neuschnee Das Geb.Sch.Bat. 8 (Gebirgsschützen-Bataillon 8) leistete vom 27. Mai bis zum 26. August 1917 Aktivdienst im Engadin. Stationiert mehr [...]
Categories: Allgemein Tags: Krieg, Militär Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Sonntag, 23. August 1917 – Endlich ein Wiedersehen mit Margrit P.!

Aus dem Tagebuch von Ernst Kind, Zürcher Kantonsschüler mit St.Galler Wurzeln: Etwa 8 Wochen habe ich Margrit P. nicht mehr gesehen. Ich empfand das oft sehr stark während der Ferien, wenn das auch mehr [...]
Categories: Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast, Tagebucheinträge Tags: Jugendliche, Liebe Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Alex Berner

Mittwoch, 22. August 1917 – Schweizerluft

Die verwitwete Adele Berner-Wenner war von Süditalien nach Zürich umgezogen, wo sie bei Verwandten Unterschlupf gefunden hatte. Sie schrieb ihrer Schwester: [Randnotiz:] Erhalten i[n] Fratte Zürich, mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Italien, Landesversorgung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Gruss von Papa

Montag, 20. August 1917 – Vater und Tochter: «1000 herzl Grüsse Papa»

Agnes (Ebneter-)Müller (1887-1973), Tochter des Staatsschreibers Othmar Müller (1859-1923), fasste in mehreren handschriftlichen, mit Fotos und Zeichnungen illustrierten Bänden ihre  eigene und mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Familie Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Panorama von St.Gallen

Samstag, 18. August 1917 – Wie man volljährig wird: Geburtstag einer 20-Jährigen

Im Erinnerungsbuch von Agnes (Ebneter-)Müller (1887-1973), der Tochter von Staatsschreiber Othmar Müller steht zum Tag, an dem sie volljährig wurde: Am 18. Aug. 17 (Samstag) war ich 20. Ich sehe + mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Familie Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Riklin Bild, Skizze

Freitag, 17. August 1917 – Schweizer Ärztemission für England geplant

Der Psychiater Franz Beda Riklin sollte im Rahmen einer Schweizer Ärztedelegation in England Gefangenenlager besuchen. Im Brief an seine Frau ist beschrieben, wie sich die Pläne für die Organisation mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Ehe, Medizin, Militär Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Riklin-Bild, Skizze

Dienstag, 14. August 1917 – Der Psychiater pflückt Obst, dörrt Bohnen und kocht Konfitüre

Der Psychiater Franz Beda Riklin, aus dessen Ehekorrespondenz 2017 schon etliche Beispiele publiziert wurden (vgl. Beiträge ab dem 11. April) weilte nach langer Militärdienstzeit wieder zu Hause in Küsnacht. mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ehe, Kunst Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
August 2017
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Jul   Sep »

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
Zeitfenster 1916
Proudly powered by WordPress Theme: Daniela Child.
 

Loading Comments...