springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Praevention von Krankheiten

Sonntag, 13. Oktober 1918 – Nochmals Spanische Grippe

Hedwig Haller (1884-1963), aus deren Tagebuch das folgende Zitat stammt, wuchs am St.Galler Marktplatz auf. Dort betrieb ihr Vater eine Flaschnerei (Spenglerei). Die aus Württemberg stammende Familie mehr [...]
Categories: Hedwig Haller, geboren 1884, Telefonistin, Tagebucheinträge Tags: Krankheit, Seuchen Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Degersheim um 1911

Freitag, 27. September 1918 – Doppelter Gebrauch von Elektri-zität: Bügeleisen als Kochplatte?

An diesem Tag reichte Hans Früh aus Degersheim beim Schweizerischen Amt für Geistiges Eigentum ein Hauptpatent für einen Ständer für elektrisch geheizte Bügeleisen ein: Gegenstand vorliegender Erfindung mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Elektrizität, Hauswirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Buchungsjournal Kantonspolizei

Donnerstag, 29. August 1918 – Kartoffelschmuggel im Rheintal

Der Krieg kam den Kanton teuer zu stehen, obwohl er selbst nicht Kriegspartei war. In der Staatsrechnung und in den Buchungsjournalen der Dienststellen tauchen immer wieder unvorhergesehene Überschreitungen mehr [...]
Categories: Allgemein Tags: Ausland, Krieg, Lebensmittelversorgung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Protokoll Lehrerverein

Donnerstag, 22. August 1918 – Lehrerbesoldungsfragen

Was im Protokoll zur Vorstandssitzung des Kantonalen Lehrervereins vom 10. August 1918 unter dem Titel "Situation betreffend Gehaltsgesetz" zu seitenweisen Einträgen geführt hatte (vgl. Beitragsbild), wurde mehr [...]
Categories: Presseberichte, übrige Protokolle Tags: Ernährung, Schulwesen, Wirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Schälkur Bild

Mittwoch, 21. August 1918 – Sorgen einer Hausfrau

Das St.Galler Tagblatt publizierte an diesem Tag eine Zuschrift: Stimmen aus dem Publikum. (Ohne Verantwortung der Redaktion.) Bessere Gaszuteilung. Da gegenwärtig im Gemeinderat der Gaspreis verhandelt mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Landesversorgung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Dienstag, 20. August 1918 – Gewissensbisse eines Deserteurs

Hedwig Haller (1884-1963), aus deren Tagebuch das folgende Zitat stammt, wuchs am St.Galler Marktplatz auf. Dort betrieb ihr Vater eine Flaschnerei (Spenglerei). Die aus Württemberg stammende Familie mehr [...]
Categories: Hedwig Haller, geboren 1884, Telefonistin, Tagebucheinträge Tags: Ausland, Krieg, Militär Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Johann Coaz

Sonntag, 18. August 1918 – Promi-nentes Grippeopfer

Am 18. August verstarb hochbetagt der Forstingenieur und Alpinist Johann Wilhelm Fortunat Coaz-Lütscher (31.05.1822-18.08.1918). Coaz hatte als kantonaler Oberforstinspektor eine Zeit lang in St.Gallen mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Alpinismus, Forstwesen, Kartographie, Krankheit Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Max von Orelli

Dienstag, 13. August 1918 – Ent-lassung aus dem italienischen Staatsgefängnis

Aus Neapel schrieb Fritz Wenner-Andrea an seine Ehefrau: Liebe Maria, Danke für Deine l. Zeilen, denen ich mit Freuden entnehme, dass es Euch im allgemeinen besser geht. Hier erleben wir einen Festtag. mehr [...]
Categories: Allgemein Tags: Ausland, Italien, Krieg, Wirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Ehepaar Wenner

Mittwoch, 24. Juli 1918 – Familienfestvorbereitungen

Silvia Wenner (1886-1968), die Schwester von Fritz Wenner-Andreae (vgl. den Beitrag vom 1. Mai 1918), hatte offenbar ihre Neffen gehütet. Sie erhielt am 24. Juli einen Brief ihrer ältesten Schwester mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Familie, Italien Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Mels mit Gonzen

Dienstag, 9. Juli 1918 – Besichtigung des Eisenbergwerks am Gonzen

Erich Cathomas, geboren 1901, später in leitender Stellung in der Textilbranche tätig, war von 1916 bis 1918 Schüler im Landerziehungsheim Hof Oberkirch in Kaltbrunn. Für die Monate Mai bis August mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Bergbau Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Mrz    

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Verkehr Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
Zeitfenster 1916
Proudly powered by WordPress Theme: Daniela Child.