springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Kriegsjahr 1917

Montag, 31. Dezember 1917 – Apfelkuchen zum Silvester, Schweinebraten zum Neujahr

Tagebucheintrag von Johann Baptist Thürlemann, Architekt im Ruhestand, wohnhaft in Oberbüren: Montag, den 31. Dezember 1917 sehr kalter, theils dunkler, theils heller Tag. Morgens bedeckt & etwas mehr [...]
Categories: Johann Baptist Thürlemann, geboren 1852, Architekt, Tagebucheinträge Tags: Lebensmittelversorgung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Caroline

Mittwoch, 31. Oktober 1917 – Der Hausfrieden kehrt wieder ein

Johann Baptist Thürlemann schrieb am Mittwoch, 31. Oktober 1917 in sein Tagebuch: Von 8 Uhr morgens bis ½ 1 Uhr hatten wir im Hause grosse Unruhe, da die seit 1. September 1916 bei uns in Miethe wohnende mehr [...]
Categories: Johann Baptist Thürlemann, geboren 1852, Architekt, Tagebucheinträge Tags: Hauswirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Heuen in Pfäfers, zwischen 1901 und 1919

Samstag, 1. September 1917 – Landleben

Tagebucheintrag von Architekt Johann Baptist Thürlemann (1852-1939), Oberbüren: Samstag, den 1. September 1917 meist heller & sonniger Tag. – Morgen angenehm kühl, etwas wolkig, doch ziemlich mehr [...]
Categories: Johann Baptist Thürlemann, geboren 1852, Architekt, Tagebucheinträge Tags: Fotografie, Freizeit, Landwirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Lumiere Glasplatten

Freitag, 31. August 1917 – Architekt Thürlemann entwickelt Fotos

Tagebucheintrag von Architekt Johann Baptist Thürlemann (1852-1939), Oberbüren: Freitag den 31. August 1917 trüber, bedeckter & kühler Herbstmorgen. Zeitweilig Regen. – Tagsüber meist wolkig mehr [...]
Categories: Johann Baptist Thürlemann, geboren 1852, Architekt, Tagebucheinträge Tags: Fotografie, Freizeit Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Donnerstag, 30. August 1917 – Caroline streitet

Tagebucheintrag von Architekt Johann Baptist Thürlemann (1852-1939), Oberbüren: Donnerstag den 30. August 1917 - trüber, kühler & regnerischer Morgen. – Herbstlich kühl. – Frischer Westwind. mehr [...]
Categories: Johann Baptist Thürlemann, geboren 1852, Architekt, Tagebucheinträge Tags: Fotografie, Freizeit, Hauswirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Morgenturnen in der Kuranstalt Sennrueti

Sonntag, 26. August 1917 – Vollständig nackt

Der Architekt Johann Baptist Thürlemann ging im Sommer öfters in der Thur baden. Die Badeplätze waren (ohne spezielle Signalisierung) streng nach Geschlechtern getrennt. In seinem Tagebuch notierte Thürlemann mehr [...]
Categories: Johann Baptist Thürlemann, geboren 1852, Architekt, Tagebucheinträge Tags: Freizeit, Sport Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Kirschen

Montag, 9. Juli 1917 – Kirschen-kuchen bei Thürlemann

Bei frühen Ansichtskarten sind die eigentlichen Bildmotive oft von stilisierten Dekorationselementen umgeben wie im vorliegenden Beispiel die Kirschen. Letztere passen gut zum heutigen Beitrag: Johann mehr [...]
Categories: Johann Baptist Thürlemann, geboren 1852, Architekt, Tagebucheinträge Tags: Haushalt, Hauswirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Bischof Buerkler in der Kutsche

Mittwoch, 13. Juni 1917 – Der Bischof kommt ins Dorf

In Oberbüren erwartete man den Bischof, um die Firmung durchzuführen. Der Besuch löste im Dorf einiges an Vorbereitungsarbeiten aus. So hielt Architekt Thürlemann in seinem Tagebucheintrag vom Montag, mehr [...]
Categories: Johann Baptist Thürlemann, geboren 1852, Architekt, Tagebucheinträge Tags: Kirche, Religion Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Kloster Glattburg

Montag, 7. Mai 1917 – Thürlemann fotografiert, grosse Wäsche und eine Hochzeit

Beitragsbild: Fotografie des Klosters Glattburg von Osten, die Architekt Johann Baptist Thürlemann (1852-1939) am 7. Mai 1917 aufgenommen hatte. Die Beschreibung erfolgt in seinem Tagebucheintrag: Montag mehr [...]
Categories: Johann Baptist Thürlemann, geboren 1852, Architekt, Tagebucheinträge Tags: Ehe, Fotografie, Hauswirtschaft, Witterung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Waesche in Garten aufgehaengt

Montag, 2. April 1917 – Grosse Wäsche und Frühjahrsputz

Waschmaschinen gehören heute zum Alltag, und auch Waschküchenpläne sind weniger strikt als noch vor einigen Jahrzehnten. Hausfrauen waschen also, wann sie es für nötig halten, und viel öfter als mehr [...]
Categories: Johann Baptist Thürlemann, geboren 1852, Architekt, Tagebucheinträge Tags: Haushalt, Hauswirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Mrz    

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
Zeitfenster 1916
Proudly powered by WordPress Theme: Daniela Child.
 

Loading Comments...