springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Freitag, 9. Juni 1916 – Erben von Ausgewanderten gesucht

Erbenaufruf. (Art. 555 ZGB.) 1294) Der am 27. Februar 1825 in Meilen-Mels (Kt. St.Gallen) geborene Josef Fridolin Good, Schuhmacher, Ehemann der Maria, geb. Kuchenmann, ist am 5. April 1861 in St. Antony, mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Auswanderung, Migration Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Freitag, 17. März 1916 – Verschollen in Amerika

Verschollenheitsrufe. 633) Das Bezirksgericht Sargans hat auf das Begehren der Eventualerben der nachstehend genannten Impetraten die Eröffnung des Verschollenheitsverfahrens beschlossen gegen: 1. Johannes mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Auswanderung, Familie Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Mittwoch, 15. März 1916 – Ein Schweizer wird in Marokko als Deutscher behandelt

Der St.Galler Kaufmann Hans Auer war der Sohn des Architekten Johann Wilhelm (Hans) Auer (1847-1906), der u.a. das Bundeshaus in Bern erbaut hatte. Seine Schwester war die Schriftstellerin Grethe Auer mehr [...]
Categories: Geschäftskorrespondenz Tags: Auswanderung, Kriegsschäden, Nordafrika Autor des Postes:Marcel Müller 1 Kommentar

Dienstag, 14. März 1916 – Schweizer Examen in Fratte di Salerno

In Fratte di Salerno bei Neapel befand sich seit dem 19. Jahrhundert eine bedeutende, von Schweizern aufgebaute Textilindustrie. Zu den führenden Unternehmern zählten die Familien Wenner, Vonwiller, mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Auswanderung, Fastnacht, Italien, Schule, Textilindustrie Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Mrz    

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Verkehr Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.