springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Briefkopf Platten

Ostermontag, 9. April 1917 – Ein St.Galler organisiert Lenins Reise nach Petrograd

Im April 1917 verhalf der Arbeiterführer und Linkssozialist Fritz Platten (1883-1942) dem im Zürcher Exil ausharrenden Lenin, in einem "versiegelten" Bahnwagen über deutsches, schwedisches und finnisches Gebiet mehr [...]
Categories: amtliche Register Tags: Ausland, Bürgerrecht, Familie, Krieg, Politik Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Amtsblatt

Freitag, 19. Januar 1917 – Verschollen, aber nicht vergessen

Im Amtsblatt vom 19. Januar 1917 publizierte das Bezirksgericht Tablat folgende zwei Verschollenheitsrufe: 1. Elisabeth Dürr, geb. Weidmann, von Lufingen, Kt. Zürich, geboren den 14. März 1842, Tochter mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Bürgerrecht, Vormundschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Auszug aus dem Bürgerrechtsdossier von Gertrud Honegger

Freitag, 22. Dezember 1916 – Heimatloses Mädchen erhält Bürgerrecht

Der Grosse Rat verhandelte auf Antrag des Regierungsrates am 22., 23.und 30. November 1916 über insgesamt 153 Kantonsbürgerrechtsgesuche. Das Dossier von Angelina Honegger wurde am 30. November unter mehr [...]
Categories: Geschäftskorrespondenz Tags: Ausland, Bürgerrecht, Italien, Jugendliche Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Donnerstag, 23. November 1916 – Einbürgerung der Ärztin Rosalia Epstein

Der Grosse Rat verhandelte auf Antrag des Regierungsrates am 22., 23. und 30. November 1916 über insgesamt 153 Kantonsbürgerrechtsgesuche. Das Dossier von Rosalia Epstein wurde unter Nummer 53 behandelt. Rosalie mehr [...]
Categories: Geschäftskorrespondenz Tags: Bürgerrecht, Einbürgerung Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Heimatschein

Freitag, 20. Oktober 1916 – Wiedereinbürgerung verwitweter Ausländerinnen

Schweizer Frauen, die einen Ausländer heirateten, verloren ihr Bürgerrecht. In Kriegs- und Krisenzeiten hatten sie deshalb kein Recht, in ihr Heimatland zurückzukehren, und dieses fühlte sich auch mehr [...]
Categories: 20. Oktober 1916, Oktober 1916, Regierungsprotokolle Tags: Bürgerrecht, Einbürgerung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Freitag, 13. Oktober 1916 – Namensänderungsgesuch, oder: Das Stigma der ausserehelich Geborenen

An diesem Tag hielt der Regierungsrat zwei Sitzungen ab. In seiner ersten, ordentlichen Sitzung behandelte er das Gesuch einer Witwe betreffend Namensänderung ihres ausserehelich geborenen Sohnes (Nr. mehr [...]
Categories: 13. Oktober 1916, Oktober 1916, Regierungsprotokolle Tags: Bürgerrecht Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Mittwoch, 17. Mai 1916 – Jüdische Familie erhält Bürgerrecht in Brunnadern

In seiner Sitzung vom 17. Mai diskutierte der Grosse Rat auch über eine ganze Reihe von Einbürgerungsgesuchen. Aufgrund der Unterlagen – u.a. ein Leumundszeugnis und ein Steuerausweis – erteilte mehr [...]
Categories: amtliche Register Tags: Bürgerrecht, Einbürgerung, Judentum, Migration Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Briefkopf Provincia di Roma

Freitag, 5. Mai 1916 – Ein Bank-direktor in Italien will aus dem Bürgerrecht entlassen werden

Während der Kriegszeiten hatte der Regierungsrat eher mit Gesuchen um Wiedereinbürgerung (vgl. z.B. Nr. 1095) als mit solchen um Entlassung aus dem Bürgerrecht zu tun. Ein solches stellte Friedrich mehr [...]
Categories: 5. Mai 1916, Mai 1916, Regierungsprotokolle Tags: Ausland, Bürgerrecht, Italien Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Mrz    

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
 

Loading Comments...