springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Adele Berner-Wenner, Brief

Samstag, 6. Oktober 1917 – Der Winter naht

Die verwitwete Adele Berner-Wenner machte sich zunehmend Sorgen, wo sie sich den Winter über einquartieren könnte und was sie mit ihrem schulpflichtigen Sohn machen sollte. Ihrer Schwester Silvia schrieb mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Familie, Kinder Autor des Postes:Regula Zürcher 1 Kommentar

Tante Marie

Dienstag, 2. Oktober 1917 – Tante an Neffe

Ernst Kind, aus dessen Korrespondenz und Tagebuch schon einige History Blog-Beiträge erstellt wurden, hatte die Matura bestanden. Seine Tante gratulierte ihm: St.Gallen - Springbrunnenplatz 14 Dienstag, mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Familie, Kantonsschule Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Gruss von Papa

Montag, 20. August 1917 – Vater und Tochter: „1000 herzl Grüsse Papa“

Agnes (Ebneter-)Müller (1887-1973), Tochter des Staatsschreibers Othmar Müller (1859-1923), fasste in mehreren handschriftlichen, mit Fotos und Zeichnungen illustrierten Bänden ihre  eigene und mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Familie Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Panorama von St.Gallen

Samstag, 18. August 1917 – Wie man volljährig wird: Geburtstag einer 20-Jährigen

Im Erinnerungsbuch von Agnes (Ebneter-)Müller (1887-1973), der Tochter von Staatsschreiber Othmar Müller steht zum Tag, an dem sie volljährig wurde: Am 18. Aug. 17 (Samstag) war ich 20. Ich sehe + mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Familie Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Silvia Wenner

Mittwoch, 18. Juli 1917 – Innen-dekorationsfragen

Der folgende Brief von Adele Berner-Wenner an ihre Schwester Silvia Wenner ist ungenau datiert. Er wurde an einem Mittwoch im Juli 1917 verfasst: [Randnotiz:] Erhalten i[n] Fratte [Notiz:] Juli 1917 Mittwoch. Meine mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Familie Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Hochzeitsfoto

Samstag, 9. Juni 1917 – Frauen-brief

Adele Berner-Wenner (1878-1946) und Silvia Wenner (1886-1968) waren Schwestern aus der süditalienischen Textilindustriellenfamilie, zu der schon andere Beiträge erschienen sind (vgl. Beiträge vom 12. mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Familie, Gesundheit, Italien, Textilindustrie Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Unterschrift Riklin

Freitag, 27. April 1917 – Das Wetter und die Moral

Der Psychiater Franz Beda Riklin leitete ein Interniertenlager in Château d'Oex. Nach einer längeren, ihn eher belastenden Phase schickte er erstmals positivere Meldungen nach Hause: Château d'Oex, mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Ehe, Familie, Gesundheit, Internierte, Militär Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Fritz und Maria Wenner

Samstag, 21. April 1917 – Ehekorrespondenz

Fritz Wenner-Andreae antwortet seiner schwangeren Ehefrau auf ihren Brief vom Vortag (s. Beitrag vom 20. April): Fratte di Salerno, 21. April 1917. Liebes Frauchen, Heute sende ich Dir also, wie abgemacht, mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Ehe, Familie, Italien, Kinder, Textilindustrie Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Gaertnerhaus der Villa Wenner

Freitag, 20. April 1917 – Ehekorrespondenz: Der Gärtner soll Lauch pflanzen

Maria Wenner-Andreae schreibt an ihren Mann Fritz. Sie weilt zusammen mit ihren beiden Söhnen immer noch im Parker's Hotel am Corso Vittorio Emanuele in Neapel. Neapel, den 20-4-1917. Mein lieber mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Ehe, Familie, Italien, Kinder, Textilindustrie Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Grand Hotel Briefkopf, Auszug

Dienstag, 17. April 1917 – Immer noch Winter in Château d’Oex

Der Psychiater Franz Beda Riklin weilte immer noch in Château d'Oex und leitete ein Interniertenlager mit kriegsversehrten Angehörigen der britischen Armee (vgl. Beitrag vom 11. April). An seine Frau mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Ehe, Familie, Internierte, Militär Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
Juli 2022
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Mrz    

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Verkehr Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
Zeitfenster 1916
Proudly powered by WordPress Theme: Daniela Child.