springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Riklin-Bild, Skizze

Dienstag, 14. August 1917 – Der Psychiater pflückt Obst, dörrt Bohnen und kocht Konfitüre

Der Psychiater Franz Beda Riklin, aus dessen Ehekorrespondenz 2017 schon etliche Beispiele publiziert wurden (vgl. Beiträge ab dem 11. April) weilte nach langer Militärdienstzeit wieder zu Hause in Küsnacht. mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ehe, Kunst Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Verkuendigung von Franz Beda Riklin

Dienstag, 24. April 1917 – Lawinengefahr und saubere Wäsche

Franz Beda Riklin sorgte sich um seine Ehefrau, die aus dem Tessin nach Zürich zurückreiste, und bestellte saubere Wäsche. Der Dienst ödete ihn an, er litt unter zu wenig geistiger Auseinandersetzung mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Ehe, Hauswirtschaft, Internierte, Kunst, Militär Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Montag, 4. Dezember 1916 – „An die Kunst“

Sucht man im Katalog des Staatsarchivs St.Gallen im Zeitraum von ca. 1900 bis 1920 nach einem Bild zum Thema Kunst, so findet man diverse Begriffe: Kunsthonig, Kunststein, Kunstbutter, Kunstgärtnerei, mehr [...]
Categories: Allgemein Tags: Kunst Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Freitag, 1. Dezember 1916 – Die Artistenfamilie Nock logiert im Hotel Bahnhof in Gossau

Oben: Seiltänzer auf einem Bild von Eugen Blondin, 1897. Am 1. Dezember 1916 findet man im Fremdenbuch des Hotels Bahnhof in Gossau folgende Gäste eingetragen: Beim Cinematographenbesitzer Nok Vater mehr [...]
Categories: amtliche Register Tags: Kunst, Schifffahrt, Zirkus Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Donnerstag, 20. Juli 1916 – „Liebster Schatz!“: Artischocken im Toggenburg

Franz Beda Riklin (1878-1938) war nicht nur Psychiater, sondern auch ein begabter Kunstmaler. Er nahm Unterricht bei seinem Freund, Augusto Giacometti (1877-1947). Riklins Frau weilte im Juli 1916 mit mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ferien, Freizeit, Kunst Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Mrz    

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
 

Loading Comments...