springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Landjäger Schällibaum, Eintrag in Korpskontrolle

Freitag, 30. Juni 1916 – Polizist fühlt sich in seiner Dienstehre verletzt

Landjäger Ulrich Schällebaum in Widnau verlangte beim Regierungsrat die Eröffnung eines Strafverfahrens gegen einen Schifflisticker: Am 24. Mai 1916 sei an das Polizeikommando geschrieben worden, dass mehr [...]
Categories: 30. Juni 1916, Juni 1916, Regierungsprotokolle Tags: Polizei, Strafverfolgung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Innovationspreis für «Zeitfenster 1916»

Der History Blog des Staatsarchivs St.Gallen gehört zu den diesjährigen Preisträgern des Innovationspreises der Staatsverwaltung des Kantons St.Gallen. Das Projekt wurde mit dem 3. Rang ausgezeichnet. mehr [...]
Categories: Allgemein Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Donnerstag, 29. Juni 1916 – Der Krieg bereitet auch den Elektrizitätswerken Sorgen

Auszug aus dem 2. Quartalsbericht (März bis Mai 1916) des Direktors der St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke SAK zuhanden des Verwaltungsrates: Kommentar zu Seite 1 des II. Quartalrapportes (pro März-Mai mehr [...]
Categories: Geschäftskorrespondenz Tags: Elektrizität, Energiewirtschaft, Industrie Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Mittwoch, 28. Juni 1916 – 10% mehr Lohn für Glasergehilfen

Jakob Jäger wurde am 25.01.1874 in Stein am Rhein (SH) geboren. Er machte eine Lehre als Zimmermann und zog 1900 nach St.Gallen, wo er gewerkschaftlich aktiv wurde. Von 1903 bis 1910 war er Präsident mehr [...]
Categories: Geschäftskorrespondenz Tags: Arbeit, Gewerkschaft, Teuerung Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Postkutsche im Toggenburg, 1909

Dienstag, 27. Juni 1916 – Öffent-licher Verkehr im Toggenburg und Kommunalbericht zu Gossau

Der Bericht über die Kommunalnachschau der Gemeinde Gossau fiel immer noch nicht befriedigend aus: Hinsichtlich der politischen Gemeinde rügt der Bericht, dass der Übelstand im neu erstellten Archiv mehr [...]
Categories: 27. Juni 1916, Juni 1916, Regierungsprotokolle Tags: Gemeinden, Verkehrswesen Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Dienstag, 27. Juni 1916 – Gratulation zum 5. Hochzeitstag

Brief an das Ehepaar Gebhard (1870-1946) und Fanny Lutz-Giger (geboren 1876) von Theresia Messmer-Lutz (1872-1942): St.Gallen, 27. Juni 1916. Liebes 5jähriges Hochzeitspaar! Herzlichen Glückwunsch mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Hochzeit, Nahrung Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Montag, 26. Juni 1916 – Schönstes Wetter und Gewittersturm, der Arbeitersekretär geht mit seiner Familie spazieren

Am Abend gehe ich bei schönstem Wetter mit meiner lieben Familie nach dem Wildpark „Peter und Paul“. Kurz nach der Dämmerung bricht ein recht wilder Gewittersturm los. Schweizerische Genossenschaftsbank. Der mehr [...]
Categories: Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker, Tagebucheinträge Tags: Freizeit Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Kino in Wattwil mit Anzeige für Film zu Indien

Sonntag, 25. Juni 1916 – Sonntagsvergnügen und Alltagsjobs im Toggenburg

Am Sonntag, 25. Juni 1916, war im Neutoggenburg einiges los. Das Kino Helvetia in Wattwil zeigte Exotisches mit dem Film "Der Raub des indischen Tempel-Kleinods". Der Verkehrsverein Lichtensteig lud zur mehr [...]
Categories: Zeitungsannonce Tags: Freizeit, Jugendliche, Kinder, Landwirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Samstag, 24. Juni 1916 – Lieber Most als teures und schlechtes Bier

Zur Zunahme des Mostkonsums. Der Verband schweiz. Obsthandels- und Obstverwertungsfirmen hat bei 68 schweiz. Grossmostereien eine Erhebung über den Mostabsatz im Monat März 1916 durchgeführt. Dabei mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Landwirtschaft, Nahrung Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Waisenanstalt Altstätten, um 1917

Freitag, 23. Juni 1916 – Wanzen in der Waisenanstalt Altstätten

Mit Eingabe vom 31. vorigen Monats stellt die katholische Armenverwaltung  Altstätten das Gesuch um Zuwendung eines Staatsbeitrages aus dem Reservefond für Kinder- und Waisenversorgung an die auf Fr. mehr [...]
Categories: 23. Juni 1916, Juni 1916, Regierungsprotokolle Tags: Armenwesen, Gesundheit, Kinder Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
Juni 2016
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Mai   Jul »

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
Zeitfenster 1916
Proudly powered by WordPress Theme: Daniela Child.
 

Loading Comments...