springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Feuerwehr St.Gallen

Freitag, 28. April 1916 – Kantonale Liegenschaft für die städtische Feuerwehr

Nicht nur Emma Graf, die hörbehinderte Schülerin der Taubstummenanstalt St.Gallen hatte an diesem Tag zu schreiben, sondern auch der Staatsschreiber, der das Protokoll der Regierungsratssitzung verfasste. mehr [...]
Categories: 28. April 1916, April 1916, Regierungsprotokolle Tags: Feuerwehr Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Torfstreufabrik Oberriet, Briefkopf

Samstag, 22. April 1916 – Die Armee benötigt Torfstreu

Auch die Regierung traf sich an diesem Tag zu einer Sitzung. Sie befasste sich u.a. mit der Fischerei im Walensee (Nr. 994), Massnahmen in der Stickerei-Industrie und speziell mit der Schaffung eines mehr [...]
Categories: 22. April 1916, April 1916, Regierungsprotokolle Tags: Armee, Landesversorgung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Paartanz

Dienstag, 18. April 1916 – Eine Gewohnheitsdiebin, ein Tanz-lehrer und ein pflichtvergessener Familienvater

Die Sitzung des Regierungsrates vom 18. April 1916 war so reich befrachtet, dass der Vormittagstermin nicht ausreichte, um alle Geschäfte zu behandeln. Die Sitzung wurde deshalb nachmittags um vier Uhr mehr [...]
Categories: 18. April 1916, April 1916, Regierungsprotokolle Tags: Ehe, Familie Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Schokoladenfabrik Maestrani in St.Gallen, 1907

Freitag, 14. April 1916 – Überstun-den in der Schokoladenfabrik

  Der Regierungsrat bewilligte der Schokoladenfabrik Maestrani in St.Gallen eine Arbeitszeitverlängerung für zwei Wochen. Für die zehneinhalbstündige Nachtschicht sollten die Arbeiter einen mehr [...]
Categories: 14. April 1916, April 1916, Regierungsprotokolle Tags: Landesversorgung, Landwirtschaft, Wirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Rücktrittsschreiben Guntli 1914

Mittwoch, 12. April 1916 – Eine Kranzspende für den verstor-benen Bezirksammann Guntli

Die Regierung hatte bereits am 11. April 1916 lange getagt (vgl. vorhergehenden Beitrag), aber offenbar nicht alle Traktanden abhandeln können. In einer ausserordentlichen Sitzung traf sie sich deshalb anderntags mehr [...]
Categories: 12. April 1916, April 1916, Regierungsprotokolle Tags: Tod, Verwaltung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Dienstag, 11. April 1916 – Kommunionskerzen für Rüti

Rechnung der von der Witwe Müller-Schneider geführten Wachswarenfabrik in Altstätten an Herrn Vikar C. Schwyter in Rüti: Begleitschreiben unterhalb der Rechnung: In höflicher Verdankung Ihres mehr [...]
Categories: 11. April 1916, April 1916, Geschäftskorrespondenz, Regierungsprotokolle Tags: Gewerbe, Religion Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Johann Baptist Schubiger, National- und Regierungsrat

Freitag, 7. April 1916 – Amts-jubiläum von Regierungsrat Schubiger

Der Uznacher katholisch-konservative Regierungsrat Johann Baptist Schubiger-Sonderegger (1848-1920) feierte im April 1916 Amtsjubiläum. Die Ratskollegen würdigten seine Verdienste in den 25 Jahren als mehr [...]
Categories: 7. April 1916, April 1916, Regierungsprotokolle Tags: Regierung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Ansichtskarte von Sargans

Dienstag, 4. April 1916 – Das «Krebsübel der grossen Zahlungs-rückstände» in Sargans

Die Regierungsratssitzung vom 4. April hatte es in sich. Die Magistraten entschieden beispielsweise über eine Unfallentschädigung für den Bannwart von Schänis (Nr. 827), über eine Zwangsversorgung mehr [...]
Categories: 4. April 1916, April 1916, Regierungsprotokolle Tags: Krieg, Steuerwesen Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
Januar 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Mrz    

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
 

Loading Comments...