springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Blick auf Rorschach 1916

Dienstag, 29. Februar 1916 – Ein Rorschacher Lehrer darf in Pension

Die Regierung bewilligte in ihrer Sitzung vom 29. Februar 1916 das Gesuch von Lehrer Schöb, nach 47 Dienstjahren im Alter von 67 in Pension zu gehen: Ausserdem beschloss die Regierung: Quellen: mehr [...]
Categories: 29. Februar 1916, Februar 1916, Regierungsprotokolle Tags: Schule Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Freitag, 25. Februar 1916 – Reisende brauchen Speis und Trank

Die Strecke Ebnat-Kappel-Nesslau der Bodensee-Toggenburg-Bahn wurde im Herbst 1912 eröffnet, das Stationsgebäude (der Bahnhof) von Krummenau war im gleichen Jahr fertig gestellt worden. Zu einem Bahnhof mehr [...]
Categories: 25. Februar 1916, Februar 1916, Regierungsprotokolle Tags: Freizeit, Gewerbe, Verkehr Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Dienstag, 22. Februar 1916 – Ein Elektro-Lastautomobil darf nicht über die Dorfbrücken fahren

Uzwil, den 22. Februar 1916 Tit. Bau-Departement des Kanton[s] St.Gallen St.Gallen Sehr geehrter Herr Regierungsrat! Wir gelangten im November v. Jahres an die Behörden von Oberuzwil[,] sie möchten mehr [...]
Categories: 22. Februar 1916, Februar 1916, Geschäftskorrespondenz, Regierungsprotokolle Tags: Gewerbe, Mobilität, Verkehr Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Engelburg, Postgebäude

Freitag, 18. Februar 1916 – Die Staatsanwaltschaft telefoniert zu viel

In ihrer Sitzung bewilligte die Regierung einen Nachtragskredit betreffend Bürokosten der Staatsanwaltschaft: Ausserdem beriet sie folgende Geschäfte: Quellen: Staatsarchiv St.Gallen, ARR B2-1916 mehr [...]
Categories: 18. Februar 1916, Februar 1916, Regierungsprotokolle Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Freitag, 11. Februar 1916 – Spendensammlung für britische Soldaten

Nicht für in der Schweiz internierte britische Soldaten, sondern für solche, die noch im Feld standen, für Verwundete und Kriegsgefangene sollte eine Spendensammlung durchgeführt werden. Der Regierungsrat mehr [...]
Categories: 11. Februar 1916, Februar 1916, Regierungsprotokolle Tags: Ausland, Krieg, Militär Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Soldaten an der schweizerisch-italienischen Grenze

Dienstag, 8. Februar 1916 – Der Krieg erhöht die Nachfrage nach Stacheldraht

Grenzwacht während des Ersten Weltkriegs: eine Begegnung im Hochgebirge, diesseits des Stacheldrahts ein Schweizer Soldat. Die Regierung traf sich an diesem Tag zu einer Sitzung. Dabei befasste sie sich mehr [...]
Categories: 8. Februar 1916, Februar 1916, Regierungsprotokolle Tags: Krieg, Militär, Wirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

zwei Männer beim Heuen, Gewitterstimmung

Donnerstag, 3. Februar 1916 – Heu, Stroh und Dünger werden knapp

Die Regierung traf sich zu einer Sitzung, an der u.a. landwirtschaftliche Fragen zur Debatte standen: Als weitere Traktanden wurden behandelt: Quellen: Staatsarchiv St.Gallen, ARR B 2-1916 (Texte) mehr [...]
Categories: 3. Februar 1916, Februar 1916, Regierungsprotokolle Tags: Landesversorgung, Landwirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Stickmaschine

Dienstag, 1. Februar 1916 – Die Stickerei-Industrie wartet auf Rohstoffe

Die Regierung traf sich vormittags um neun Uhr zu einer ausserordentlichen Sitzung. Darin befasste sie sich u.a. mit der Versorgung von Rohbaumwolle: Ausserdem befasste sie sich mit folgenden Fragen: Quellen: mehr [...]
Categories: 1. Februar 1916, Februar 1916, Regierungsprotokolle Tags: Landesversorgung, Textilindustrie Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
Januar 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Mrz    

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
 

Loading Comments...