springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Briefkopf Platten

Ostermontag, 9. April 1917 – Ein St.Galler organisiert Lenins Reise nach Petrograd

Im April 1917 verhalf der Arbeiterführer und Linkssozialist Fritz Platten (1883-1942) dem im Zürcher Exil ausharrenden Lenin, in einem "versiegelten" Bahnwagen über deutsches, schwedisches und finnisches Gebiet mehr [...]
Categories: amtliche Register Tags: Ausland, Bürgerrecht, Familie, Krieg, Politik Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Dienstag, 5. Dezember 1916 – „ein roher verdorbener Bursche […], der nur durch eine längere Strafe gebessert werden kann.“

Kurzlebenslauf und Straftat eines Zuchthaussträflings, in die Strafanstalt St.Jakob in St.Gallen eingetreten am 5. Dezember 1916, ausgetreten am 4. Dezember 1920, verurteilt wegen schwerer Körperverletzung. Der mehr [...]
Categories: amtliche Register Tags: Gefängnis, Kriminalität, Strafverfolgung Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Freitag, 1. Dezember 1916 – Die Artistenfamilie Nock logiert im Hotel Bahnhof in Gossau

Oben: Seiltänzer auf einem Bild von Eugen Blondin, 1897. Am 1. Dezember 1916 findet man im Fremdenbuch des Hotels Bahnhof in Gossau folgende Gäste eingetragen: Beim Cinematographenbesitzer Nok Vater mehr [...]
Categories: amtliche Register Tags: Kunst, Schifffahrt, Zirkus Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Dienstag, 5. September 1916 – Auch die Polizei soll nach fremden Fliegern Ausschau halten

An sämtliche Angehörige des st.gallischen Polizeikorps. Hiemit bringen wir Ihnen Folgendes zur Kenntnisnahme & Nachachtung: 1. Das Armeekommando hat zur Verhinderung von Grenzverletzungen durch mehr [...]
Categories: amtliche Register Tags: Aviatik, Erfindungen, Technik Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Montag, 28. August 1916 – Witwe Karolina Thum-Helbling von Benken verfügt über ihren Nachlass

Die Bezirksämter hatten neben vielen anderen auch die Aufgabe, Testamente (sogenannte Letztwillige Verfügungen) auszustellen und aufzubewahren. Das Schweizerische Zivilgesetzbuch (ZGB) war 1907 vom Parlament mehr [...]
Categories: amtliche Register Tags: Familie, Tod Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Dienstag, 20. Juni 1916 – Tätowierter stiehlt Kupferdraht und demontiert Blitzableiter

Der Leiter des Arbeitshauses hielt in den sogenannten Stammbüchern neben einem allgemeinen Signalement, den Vermögensverhältnissen, dem Gesundheitszustand und der Art des Vergehens u.a. auch die Lebensgeschichte mehr [...]
Categories: amtliche Register Tags: Justiz, Kriminalität, Strafverfolgung Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Sonntag, 21. Mai 1916 – Patent-anspruch für ein Fenster mit verschiebbarer Glasscheibe

In der Begründung zu seiner Patentschrift betreffend Fenster mit verschiebbarer Glasscheibe hielt der Erfinder, F. Seeger-Rietmann aus St.Gallen, fest: Bei den bisherigen Fenstern mit verschiebbarer mehr [...]
Categories: amtliche Register Tags: Erfindungen, Innovation Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Mittwoch, 17. Mai 1916 – Jüdische Familie erhält Bürgerrecht in Brunnadern

In seiner Sitzung vom 17. Mai diskutierte der Grosse Rat auch über eine ganze Reihe von Einbürgerungsgesuchen. Aufgrund der Unterlagen – u.a. ein Leumundszeugnis und ein Steuerausweis – erteilte mehr [...]
Categories: amtliche Register Tags: Bürgerrecht, Einbürgerung, Judentum, Migration Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Sonntag, 23. Januar 1916 – Ein Schweizerwappen-Tattoo am Vorderarm und Narben am Handgelenk

Der Direktor der Strafanstalt St.Jakob in St.Gallen hielt in den sogenannten Stammbüchern neben einem allgemeinen Signalement, den Vermögensverhältnissen, dem Gesundheitszustand und der Art des Verbrechens mehr [...]
Categories: amtliche Register Tags: Kriminalität Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
Januar 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Mrz    

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
 

Loading Comments...