springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Auszug aus Ansichtskarte zu Grabs, vor 1907

Montag, 31. Juli 1916 – Regierung verbietet das Tannästeln in Grabs

In seiner Sitzung vom 31. Juli 1916 bewilligte der Regierungsrat dem katholischen Arbeiterinnenverein St.Gallen die Durchführung einer Verlosung. Der Erlös war zur Unterstützung von Wöchnerinnen, Arbeitslosen mehr [...]
Categories: 31. Juli 1916, Juli 1916, Regierungsprotokolle Tags: Forstwesen, Fürsorge Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Sonntag, 30. Juli 1916 – Wie man einen Festanlass plant

Einen Grossanlass wie ein Kantonalturnfest oder eine Turnfahrt zu organisieren, bedingte diverse Vorbereitungen. Für den für 1916 geplanten Anlass traf sich der Vorstand des Kantonalturnverbands am Sonntagmorgen mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Sport, Turnen, Vereinswesen Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Samstag, 29. Juli 1916 – Kühne Pläne für Kraftwerke und die Hochrheinschiffahrt

Bericht über eine Exkursion der Sektion St.Gallen des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins: Exkursion nach der Baustelle für das Kraftwerk Eglisau. 29. Juli 1916. 10 Mitglieder beteiligten mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Rhein, Schifffahrt Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Freitag, 28. Juli 1916 – Theaterfreuden

Ernst Kind (1897-1983) studierte ab 1917 an der Universität Zürich Germanistik und Geschichte. Er war später Rektor der Kantonsschule St.Gallen. 1932 heiratete er Wanda Bolter. Als er diesen Brief erhält, mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Kadetten, Kultur, Militär Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Freitag, 28. Juli 1916 – Sorgen einer Hôtelière, nicht nur mit dem Enkel: „[…] wirft ihm Sand an […] u spuckt im Vorbeigehen hie u da eine Dame an.“

Amalie Giger-Nigg führte zusammen mit ihrem Ehemann, Josef Giger (1847-1921), das 1908 eröffnete „Giger’s Hotel Waldhaus“ in Sils Maria. Einige ihrer Enkel weilten während des Sommers bei ihnen. mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ferien, Tourismus Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

St.Peterzell 1912

Donnerstag, 27. Juli 1916 – Potpourri an Themen für die Regierung

Erneut traf sich die Regierung ferienhalber in "abgespeckter Form" als Gremium von nur vier Mitgliedern. Sie befasste sich mit der Wahl einer Hauswirtschaftslehrerin für die landwirtschaftliche Schule mehr [...]
Categories: 27. Juli 1916, Juli 1916, Regierungsprotokolle Tags: Forstwesen, Landwirtschaft, Strafverfolgung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Mittwoch, 26. Juli 1916 – „[…] es sei nur ein wenig Neurasthenie, und da sei der Dienst ausge-zeichnet.“: Der Psychiater muss ins Militär

Die Frau des Psychiaters und Kunstmalers Franz Beda Riklin (1878-1938) befand sich mit den Kindern in den Ferien auf dem Kühboden bei Unterwasser im Toggenburg. Riklin sollte nachfolgen, wurde aber trotz mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Freizeit, Militär Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Dienstag, 25. Juli 1916 – Schwierige Rechtsfragen

Ulrich Lampert (1865-1947) war Doktor beider Rechte. Von 1890 bis 1893 hatte er als Gerichtsschreiber in Wil und danach bis 1898 als Redaktor bei verschiedenen Ostschweizer Zeitungen gearbeitet. Von 1898 mehr [...]
Categories: Geschäftskorrespondenz Tags: Verwaltung Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Kirche Salez, um 1920

Montag, 24. Juli 1916 – Haussegen in der Kirchgemeinde Salez-Haag hängt schief

An diesem Montag hielten die vier nicht in den Ferien weilenden Regierungsmitglieder eine ausserordentliche Sitzung ab. Darin befassten sie sich unter anderem mit einer Amtsehrverletzungsklage von Pfarrer mehr [...]
Categories: 24. Juli 1916, Juli 1916, Regierungsprotokolle Tags: Kirche Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Sonntag, 23. Juli 1916 – Nieder mit dem Militarismus

Aus dem Tourenbuch der Jugendsektion des Touristenvereins Naturfreunde St.Gallen (TNV): Sonntag, den 23. Juli 1916 wurden nach grösster Mühe endlich 10 Mitglieder zusammengebracht. Sammlung war auf mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Alkoholismus, Freizeit, Natur Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
Juli 2016
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Jun   Aug »

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
Zeitfenster 1916
Proudly powered by WordPress Theme: Daniela Child.
 

Loading Comments...