Samstag, 29. Januar 1916 – Der Frühling kommt, man prämiert Dienstboten und «Heidi» wird Schullektüre für Teenager

Die Tagebucheinträge von Emma Graf, der im Jahr 1900 geborenen Schülerin der Taubstummenanstalt St.Gallen (heute Sprachheilschule) enthalten oft auch Hinweise zur Witterung: Am Sonntag Nachmittag spazierten mehr [...]

Der Kutscher der Familie Wenner, Antonio Cosimato, in Fratte di Salerno, ca. 1916

Montag, 24. Januar 1916 – Fritz Wenner kehrt nach Italien zurück. Die Reise mit Handgepäck über den Simplon ist schneller als die Gotthard-Route.

Fritz Wenner, Textilindustrieller in Fratte di Salerno mit St.Galler Wurzeln, war auf der Rückreise von einer Geschäftsreise in die Schweiz. Er war seit 1913 mit Maria Wenner-Andreae verheiratet und mehr [...]

Unterricht in der Sprachheilschule St.Gallen

Samstag, 22. Januar 1916 – Die Sprachheilschule bezieht 1500 Schönschreibhefte und Monte-negro macht Frieden

Emma Graf, die Schülerin aus der damals so genannten Taubstummenanstalt St.Gallen berichtet aus dem Schulalltag. Das Bild von 1913 zeigt den Unterricht in der Sprachheilschule, die Kinder üben das richtige mehr [...]