springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Freitag, 31. März 1916 – Keine fremden Flieger im Schweizer Flugraum!

Mitteilung an die tit. Bezirksämter & Polizeiorgane des Ktns. St.Gallen. Gemäss Mitteilung des Territorialkommandos VII ist laut Befehl des Chefs des Generalstabes vom 21. dieses Monats der den mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Armee, Aviatik, Kartographie, Militär Autor des Postes:Marcel Müller 1 Kommentar

Donnerstag, 30. März 1916 – Die Not der Arbeiterschicht: «Wäre ich ein Mann und nicht eine Frau mit schwacher Kraft, […]»

Das Budget einer Wehrmannsfrau. Die Frau eines Schweizer Wehrmanns schreibt unserm Berner Parteiblatt: Ich möchte nachfolgende Rechnung zur Veröffentlichung übermitteln und dabei zugleich an irgendwelche mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Armut, Fürsorge, Nahrung Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Mittwoch, 29. März 1916 – Der Vorstand des Zimmerleute-Verbands rügt die St.Galler Kameraden

Im folgenden Schreiben des Verbandes der Zimmerleute der Schweiz nimmt der Vorstand Stellung zu einer Einsendung der Sektion St.Gallen im Verbandsblatt, in dem Kritik an der Aufhebung resp. Wiederbesetzung mehr [...]
Categories: Geschäftskorrespondenz Tags: Handwerk, Verbandswesen Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Palmentragen, um 1916

Dienstag, 28. März 1916 – Sarganserländer Volksbräuche

In ihrer Sitzung befasste sich die Kantonsregierung wieder einmal mit der Anschaffung von Literatur (Nr. 788). Der Lehrer, Volkskundler und Geograph Werner Manz (1882-1954) aus Sargans hatte den zweiten mehr [...]
Categories: 28. März 1916, März 1916, Regierungsprotokolle Tags: Brauchtum, Fastnacht, Kirche, Krieg Autor des Postes:Regula Zürcher 1 Kommentar

Montag, 27. März 1916 – Import von Natrium chloratum puriss. exsiccat. pulv.

St.Margrethen, den 24. März 1916 Titl. Regierungsrat des Kanton[s] St.Gallen St.Gallen Wir gestatten uns, Ihre Gefälligkeit in Anspruch zu nehmen, indem wir Sie höfl. bitten, uns eine Bewilligung mehr [...]
Categories: Geschäftskorrespondenz Tags: Import, Versorgung, Zollwesen Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Sonntag, 26. März 1916 – Das Blech wird rar, und die Heilsarmee besucht die Taubstummenanstalt

Tagebucheintrag von Emma Graf, Schülerin der Taubstummenanstalt St.Gallen (heutige Sprachheilschule St.Gallen), geboren 1900: Am Sonntag machten die Mädchen einen weiten Spaziergang an Wittenbach vorbei, mehr [...]
Categories: Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt Tags: Freizeit, Heilsarmee, Vormundschaft Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Samstag, 25. März 1916 – Bauernverband gegen die Abschaffung der Militärgerichte

Der St.Galler Bauernverband publizierte in seiner Ausgabe vom 25. März 1916 folgenden Artikel: Sozialistische Militärinitiative. Die Sozialdemokratie will durch eine Initiative auf Abschaffung der mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Armee, Justiz, Militär, Verbandswesen Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Recyclingbetrieb Arber in Wil

Freitag, 24. März 1916 – Ausländi-sche Konkurrenz für Recycling-betriebe

Die Firma Karrer in St.Gallen als Präsidentin des Vereins Schweizerischer Rohproduktenhändler beschwerte sich beim Regierungsrat [...], dass sich zurzeit in allen grössern Ortschaften der Schweiz Händler, mehr [...]
Categories: 24. März 1916, März 1916, Regierungsprotokolle Tags: Landesversorgung, Recycling, Wirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Donnerstag, 23. März 1916 – Abschlussfeier im Lehrerseminar Mariaberg

Vorder- und Rückseite des Programms zur Schlussfeier im Seminar Mariaberg in Rorschach: Quellen: StASG, A 286/7.3.3-17 (Foto der Seminarfamilie 1916: Seminaristinnen und Seminaristen mit ihren Lehrern mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Bildung, Musik Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Mittwoch, 22. März 1916 – Schutz vor dem Blitzzzzz

Kreisschreiben des Finanzdepartements des Kantons St.Gallen an sämtliche Gemeinderäte desselben betreffend die periodischen Blitzableiter-Untersuchungen im Jahre 1916. Vom 22. März 1916. Gemäss mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Bauwesen, Wetter Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
März 2016
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb   Apr »

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
Zeitfenster 1916
Proudly powered by WordPress Theme: Daniela Child.
 

Loading Comments...