springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Samstag, 30. September 1916 – Kino bringt Oberstufenschülerin auf schiefe Bahn

In seiner Sitzung vom 30. September befasste sich der Regierungrat mit folgendem Fall: Eine Oberstufenschülerin war von zu Hause ausgerissen. Mit dem Auto liess sie sich zum Hotel Bär in Arbon chauffieren mehr [...]
Categories: 30. September 1916, Regierungsprotokolle, September 1916 Tags: Erziehung, Kino, Strafverfolgung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Freitag, 29. September 1916 – Anbauprämien für die Bewirtschaftung neuer Ackerflächen

Im April 1918 wurden in Folge der Versorgungsengpässe mit Lebensmitteln auch die Rasenflächen auf dem Klosterhof vor dem Regierungsgebäude umgepflügt und Kartoffeln angepflanzt. Das Bild zeigt ein mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Landwirtschaft, Lebensmittelversorgung Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Donnerstag, 28. September 1916 – Die Gewerkschaften auf Mitgliederwerbung

Jakob Jäger wurde am 25. Januar 1874 in Stein am Rhein (SH) geboren. Er machte eine Lehre als Zimmermann und zog 1900 nach St.Gallen, wo er gewerkschaftlich aktiv wurde. Von 1903 bis 1910 war er Präsident mehr [...]
Categories: Geschäftskorrespondenz Tags: Gewerkschaft Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Mittwoch, 27. September 1916 – Konkurrenz aus dem Jura für die einheimischen Uhrengeschäfte

Auszug aus dem Protokoll der Betriebskommission der Buchdruckerei „Ostschweiz AG St.Gallen“: […] 5. Das Uhrengeschäft Wolter-Moery in La Chaux-de-Fonds hat durch dessen Insertionen in der Ostschweiz mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Gewerbe, Werbung Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Dienstag, 26. September 1916 – Anpassung der Schiessanlagen wegen stärkerer Munition

Im September 1916 kontrollierte ein Mitarbeiter des Kantonsingenieurs im Bezirk Oberrheintal die Schiessanlagen Lienz, Marbach, Montlingen und Kriessern sowie im Bezirk Neutoggenburg die Anlage in Ulisbach mehr [...]
Categories: Geschäftskorrespondenz Tags: Armee, Militär, Schiesswesen Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Montag, 25. September 1916 – Sommerreise der Höfler Schüler in die Innerschweiz

Das Landerziehungsheim Hof Oberkirch in Kaltbrunn war eine von verschiedenen reformpädagogischen Schulen mit Internatsbetrieb, die in der Schweiz zwischen 1900 und 1930 eröffnet wurden. Auszug aus der mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Erziehung, Schule Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Sonntag, 24. September 1916 – Die Weltlage, interpretiert vom Blauen Kreuz

(Die allgemeine Anrede innerhalb des Blauen Kreuzes lautete „Freund“ oder „Freundin“.) Protokol[l] der Monatsversammlung[,] abgehalten am 24. Sept. im Lokal Obergasse Anwesend waren 16 Personen. mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Alkoholismus, Vereinswesen Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Regierungsratsbeschluss 2186

Samstag, 23. September 1916 – Beschwerde: Waisenamt untergrabe väterliche Autorität

Robert Scheitlin aus St.Gallen wehrte sich gegen das Waisenamt Tablat, das die Versorgung zweier seiner Kinder in der städtischen Waisenanstalt beschlossen hatte. Im Regierungsratsprotokoll lässt sich mehr [...]
Categories: 23. September 1916, Regierungsprotokolle, September 1916 Tags: Erziehung, Familie, Kinder Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Samstag, 23. September 1916 – Vatersorgen wegen Amtspflichten

Tagebucheintrag von Josef Scherrer-Brisig (1891-1965), Sekretär des Schweizerischen Christlichen Textilarbeiterverbands (1910-1916), später Kantonsrat und Nationalrat sowie Mitbegründer der Christlichsozialen mehr [...]
Categories: Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker, Tagebucheinträge Tags: Armenwesen, Erziehung Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Freitag, 22. September 1916 – Über den Büchernachlass des dienst-ältesten Staatsarchivars

Otto Henne-am Rhyn (1828-1914) ist mit dreissig Amtsjahren (1859-1872 und 1885-1912) der bisher dienstälteste Staatsarchivar des Kantons St.Gallen. Er war ausserdem als Historiker, Journalist und Schriftsteller mehr [...]
Categories: Allgemein Tags: Kultur, Tod Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
September 2016
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Aug   Okt »

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
Zeitfenster 1916
Proudly powered by WordPress Theme: Daniela Child.
 

Loading Comments...