springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Feuerbestattungsverein Mitgliedkarte

Dienstag, 31. Oktober 1916 – Platzmangel auf dem Friedhof: Man lässt sich kremieren

Auch der Tod und das Sterben wollen verwaltet sein. Die Stadt St.Gallen stellte bei der Regierung den Antrag, auf dem Friedhof Feldli eine neue Urnenhalle zu bauen. Der Regierungsrat hielt dazu in seinem mehr [...]
Categories: 31. Oktober 1916, Oktober 1916, Regierungsprotokolle Tags: Tod Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Inserat Schuhe

Montag, 30. Oktober 1916 – Budget 1917 und neidisches Lokalgewerbe

Die Regierung traf sich zu einer ausserordentlichen Sitzung. Das Protokoll ist aussergewöhnlich umfangreich, was vor allem durch die Beilagen bedingt ist: 15 Seiten Botschaft zum Budget 1917 sowie 43 mehr [...]
Categories: 30. Oktober 1916, Oktober 1916, Regierungsprotokolle Tags: Finanzwesen, Gewerbe, Staat Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Sonntag, 29. Oktober 1916 – Die Flumser wollen keine Turnhalle

Der Vorstand des Kantonalturnverbands trifft sich im Kaufmännischen Vereinshaus in St.Gallen zur Sitzung: […] II. Verkehr mit turnerisch. Organen. […] 2. Der Turnverein „Flums“ übermittelt mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Sport, Turnen Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Samstag, 28. Oktober 1916 – Die Schweizer Kantons- und Stadtchemiker diskutieren über Limonade

[…] 4. Der gegenwärtige Stand der Limonadendeklaration. Ambühl: Nach Art. 141 und Art. 3 der Lebensmittelverordnung ist für Limonadengetränke, sofern sie einen Phantasienamen tragen, die Sachbezeichnung mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Nahrung Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Adressbuch

Freitag, 27. Oktober 1916 – «eine Animierwirtschaft schlimmster Sorte»: Prostitution in der Stadt St.Gallen

Unter dem Titel Jacob Kocera in St.Gallen; Entzug des Wirtschaftspatentes beriet der Regierungsrat folgenden Sachverhalt (Nr. 2452): Der Stadtrat und das Bezirksamt von St.Gallen beantragten, dem Wirt mehr [...]
Categories: 27. Oktober 1916, Oktober 1916, Regierungsprotokolle Tags: Prostitution, Sexualität, Sittlichkeit Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Donnerstag, 26. Oktober 1916 – Rettungsdienst auf dem Zürichsee

Nicht immer ist Schifffahren oder Baden so idyllisch wie auf dieser Postkarte um 1920. Die Organisation von zivilen Rettungsdiensten zu Wasser und zu Land war zur Zeit des Ersten Weltkriegs noch wenig mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Gesundheit, Rettungswesen Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Mittwoch, 25. Oktober 1916 – Offerte für die psychiatrische Klinik Wil

Die - heute in der sechsten Generation geführte - Firma Ganz sandte mit diesem Schreiben ein Formular mit einer Offerte für das Verlegen von Boden- und Wandplatten im „Asil Wil Haus No. 9“ an das mehr [...]
Categories: Geschäftskorrespondenz Tags: Bauwesen, Gewerbe, Spital Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Berneck mit Rebbergen

Dienstag, 24. Oktober 1916 – Rebhangsanierung in Rheintaler Dörfern

Infolge Hochwassers vom 11. September 1916 waren in den Dörfern Berneck, Au und Balgach diverse Erdschlipfe niedergegangen und hatten Rebkulturen geschädigt. Im Beitragsbild ist Berneck mit noch intakten mehr [...]
Categories: 24. Oktober 1916, Oktober 1916, Regierungsprotokolle Tags: Landwirtschaft, Witterung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Dienstag, 24. Oktober 1916 – Kriegsgefangenenpost

Joseph Fischer, Sohn deutscher, ausgewanderter Eltern, war in England geboren worden. 1896 hatte seine Familie die britische Staatsbürgerschaft erworben. Nach dem Besuch einer Internatsschule in Ouchy mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Armee, Militär Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Montag, 23. Oktober 1916 – Nachtruhestörung durch Sprengarbeiten in St.Gallen

Die St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke SAK waren dabei, für das Kubelwerk die zweite Druckleitung zu erbauen. Dazu wurden nächtliche Sprengarbeiten vorgenommen. Bruggen, den 23. Oktober 1916 An mehr [...]
Categories: Geschäftskorrespondenz Tags: Bauwesen, Gesundheit, Umwelt Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
Oktober 2016
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Sep   Nov »

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
Zeitfenster 1916
Proudly powered by WordPress Theme: Daniela Child.
 

Loading Comments...