springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Sonntag, 31. Dezember 1916 – Ausblick auf 1917: Endlich Frieden?

Oben: Neujahrspostkarte mit einer Auflistung der Daten sämtlicher Kriegserklärungen von 1914 bis 1916 und einem Friedensengel (Pax = Friede), herausgegeben von K. Essig, Kunstverlag, Basel. Neujahrspostkarte mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Feste, Frieden Autor des Postes:Marcel Müller 1 Kommentar

Feuersbrunst Lesebuch

Samstag, 30. Dezember 1916 – «Tanzfreiheit» an der Fasnacht 1917?

Die Regierung traf sich vor Jahresende nochmals zu zwei Sitzungen, die eine vormittags, die andere ausserordentlich nachmittags um drei Uhr, wohl um übrig gebliebene Traktanden noch vor Jahresende zu mehr [...]
Categories: 30. Dezember 1916, Dezember 1916, Regierungsprotokolle Tags: Fastnacht, Feste, Kinder Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Samstag, 30. Dezember 1916 – „Ein Jahr von Blut und Eisen“

Tagebucheintrag von Josef Scherrer-Brisig (1891-1965), Sekretär des Schweizerischen Christlichen Textilarbeiterverbands (1910-1916), später Kantonsrat und Nationalrat sowie Mitbegründer der Christlichsozialen mehr [...]
Categories: Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker, Tagebucheinträge Tags: Gesundheit, Religion, Tod Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Freitag, 29. Dezember 1916 – Einheizen mit Holz ist einfacher mit „Büscheli“

August Keller aus Niederwil reicht beim Schweizerischen Amt für Geistiges Eigentum (später Eidgenössisches Amt für Geistiges Eigentum) ein Patent für eine Vorrichtung zur Herstellung von Reisigwellen mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Erfindungen Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Donnerstag, 28. Dezember 1916 – Porträtfotos zum Jahresende

Das Bild ist auf der Rückseite datiert und die Personen identifiziert: Die „Custerli‘s“ 28/12/16 Heiner & Ruedi. Der Fotograf ist unbekannt. Die beiden Buben tragen die damals zeittypischen mehr [...]
Categories: Allgemein Tags: Kinder Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

alleinstehende Tanne

Mittwoch, 27. Dezember 1916 – Grenzfragen im Regierungsrat

Grenzfragen beschäftigten den Regierungsrat: Anton Ziegler im Riethüsli, St.Gallen wollte Quellwasser von seinem Grund auf die bereits auf ausserrhodischem Boden liegenden Nachbargrundstücke ableiten mehr [...]
Categories: 27. Dezember 1916, Dezember 1916, Regierungsprotokolle Tags: Rechtsprechung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Dienstag, 26. Dezember 1916 – Mehr Schonung für Pferde in Kriegszeiten

Bis über den Ersten Weltkrieg hinaus war das Pferd das wichtigste private und teils auch öffentliche „Fortbewegungs- und Transportmittel“. In den Kriegszeiten litten nicht nur Menschen an Mängeln mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Landesversorgung, Landwirtschaft, Tiere Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Montag, 25. Dezember 1916 – „Roselis Weihnachten im Kriegs-jahr“: Weihnachtsgeschichte von Jakob Bührer (1882-1975)

Jakob Bührer gehörte zu den Mitgründern des Schweizerischen Schriftstellervereins. Er kannte die Auswirkungen der Armut, war er doch selber in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen. Ab den 1930er Jahren mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Feste, Kinder Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Sonntag, 24. Dezember 1916 – Weihnachtsfeier für Arbeiterkinder

Nicht alle Familien konnten sich einen Weihnachtsbaum und Geschenke leisten. Der Verband der Zimmerleute St.Gallen veranstaltete deshalb für seine Mitglieder eine kleine Feier, an der an bedürftige Kinder mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Verbandswesen, Wohltätigkeit Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Kriminalgebaeude, Plan 1850

Samstag, 23. Dezember 1916 – Keine Vorweihnachtsstimmung im Regierungsrat

Ein thematisches Potpourri beschäftigte den fast vollzähligen Regierungsrat in der Sitzung dieses Tages. Es ging u.a. um die Grossschiffahrtsschleuse bei Eglisau (Nr. 2954), die Befreiung der Frauenklöster mehr [...]
Categories: 23. Dezember 1916, Dezember 1916, Regierungsprotokolle Tags: Krieg, Landwirtschaft, Wirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
Dezember 2016
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Nov   Jan »

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
Zeitfenster 1916
Proudly powered by WordPress Theme: Daniela Child.
 

Loading Comments...