springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Donnerstag, 31. August 1916 – Holznutzung in Kriegszeiten, und: Landwirte, pflanzet Nussbäume!

Neben Kohle diente Holz während des Ersten Weltkriegs als Hauptfeuerungsmittel zum Kochen und Heizen. Holz wurde aber beispielsweise auch zur Papierherstellung oder im Baugewerbe in grossem Ausmass verwendet. mehr [...]
Categories: Allgemein Tags: Naturschutz Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Handsticker am Pantograph mit Fädlerin, um 1900

Mittwoch, 30. August 1916 – Klagen einer Handsticker-Frau

Aus der Stickerei-Industrie. Notleidende Handsticker. Durch Vermittlung ist uns ein Brief einer Frau, deren Mann Handsticker ist, zugekommen. Wir erachten es als Pflicht, das Tatsächliche aus diesem mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Arbeitsmarkt, Ernährung, Textilindustrie Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Dienstag, 29. August 1916 – Automobilrennen Mühlrüti-Hulftegg

Wieder einmal hatte sich der Regierungsrat mit neuartigen Verkehrsmitteln auseinanderzusetzen. Der Schweizerische Automobil- und Motorfahrer-Verband beabsichtigte, eine Bergprüfungsfahrt für Automobile mehr [...]
Categories: 29. August 1916, August 1916, Regierungsprotokolle Tags: Automobil, Landesversorgung, Verkehrswesen Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Montag, 28. August 1916 – Witwe Karolina Thum-Helbling von Benken verfügt über ihren Nachlass

Die Bezirksämter hatten neben vielen anderen auch die Aufgabe, Testamente (sogenannte Letztwillige Verfügungen) auszustellen und aufzubewahren. Das Schweizerische Zivilgesetzbuch (ZGB) war 1907 vom Parlament mehr [...]
Categories: amtliche Register Tags: Familie, Tod Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Sonntag, 27. August 1916 – Sonntagsspaziergang des Blauen Kreuzes nach Eichberg

Protokol[l] Vom Son[n]tag[,] den 27. August 1916. Da unser Schwesterverein Eichberg eine Versammlung veranstaltet hatte, in der Herr Ammann referieren sollte, hatten wier [sic] uns entschlossen[,] derselben mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Alkoholismus, Vereine Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Samstag, 26. August 1916 – Kriegsgefangenenpost: Prisoners of War

Joseph Fischer, Sohn deutscher, ausgewanderter Eltern, war in England geboren worden. 1896 hatte seine Familie die britische Staatsbürgerschaft erworben. Nach dem Besuch einer Internatsschule in Ouchy mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Krieg, Militär Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Auszug aus Briefkopf

Freitag, 25. August 1916 – «a rostigs Polizistli» und Heiratsverbot für Unmündige

Der Regierungsrat blieb hart. Das Gesuch des19¾ Jahre alten Josef Anton Niedermann um Ehemündigkeitserklärung wies er ab. Er beurteilte die vorgebrachten Gründe nicht als dem Sinn und Geist des Gesetzes mehr [...]
Categories: 25. August 1916, August 1916, Regierungsprotokolle Tags: Ausland, Ehe, Krieg, Polizei Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Donnerstag, 24. August 1916 – Weiter steigende Papierpreise – Zeitungsverleger in Not

Das Protokoll dieses Tages enthält auch die Information, dass der Regierungsrat aufgrund einer von der Staatskanzlei eingeholten Einschätzung der „Berechnungsstelle des schweizerischen Buchdruckervereins mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Gewerbe, Versorgung Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Mitarbeitende der Metzgerei Hirschen in Wittenbach

Mittwoch, 23. August 1916 – Aktuelles aus dem Bezirk Rorschach und aus Altstätten

Zwei Kurzartikel in der Rorschacher Zeitung dieses Tages berichteten von Ereignissen in Wittenbach: Wittenbach: Ein Metzgergehülfe der Metzgerei zum "Hirschen", ein verheirateter älterer Mann, stürzte mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen, Presseberichte Tags: Freizeit, Lebensmittelversorgung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Andwil (Ansichtskarte, koloriert)

Dienstag, 22. August 1916 – Obstausstellung geplant

Bis weit ins 20. Jahrhundert waren viele Häuser und Ortschaften in der Ostschweiz von teils weitläufigen Obstbaumgärten umgeben. Dies lässt sich beispielhaft auf dieser Ansichtskarte von Andwil aus mehr [...]
Categories: 22. August 1916, August 1916, Regierungsprotokolle Tags: Landwirtschaft, Lebensmittelversorgung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
August 2016
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul   Sep »

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
Zeitfenster 1916
Proudly powered by WordPress Theme: Daniela Child.
 

Loading Comments...