springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Textilfachschule Klasse 1916

Donnerstag, 19. Dezember 1918 – Exkursion nach Bütschwil in die grösste Weberei der Schweiz

Unter den Fachschul-Nachrichten der Mitteilungen über Textil-Industrie, Ausgabe Dezember 1918, findet sich folgende Notiz: Die Webschule Wattwil  unternahm am Donnerstag vor Weihnachten noch eine Exkursion mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Textilindustrie Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Anzeige

Donnerstag, 20. September 1917 – Sorgen der Textilindustrie

An diesem Tag hätte die nächste Nummer des Fachblatts Mitteilungen über Textil-Industrie erscheinen sollen. Ausgeliefert wurde die Ausgabe jedoch erst am 9. Oktober. Die Gründe dafür waren auf der mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Textilindustrie Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Hochzeitsfoto

Samstag, 9. Juni 1917 – Frauen-brief

Adele Berner-Wenner (1878-1946) und Silvia Wenner (1886-1968) waren Schwestern aus der süditalienischen Textilindustriellenfamilie, zu der schon andere Beiträge erschienen sind (vgl. Beiträge vom 12. mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Familie, Gesundheit, Italien, Textilindustrie Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Mitteilungen

31. Mai 1917 – Die „Sehnsucht nach dem baldigen Weltfrieden“

Zur Lage. F.K. Hegte man bei Jahresbeginn noch Hoffnung auf die Möglichkeit der Anbahnung eines Friedensschlusses, so waltet heute eher das Gefühl vor, es könnte uns noch ein vierter Kriegswinter beschieden mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Frieden, Textilindustrie Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Fritz und Maria Wenner

Samstag, 21. April 1917 – Ehekorrespondenz

Fritz Wenner-Andreae antwortet seiner schwangeren Ehefrau auf ihren Brief vom Vortag (s. Beitrag vom 20. April): Fratte di Salerno, 21. April 1917. Liebes Frauchen, Heute sende ich Dir also, wie abgemacht, mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Ehe, Familie, Italien, Kinder, Textilindustrie Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Gaertnerhaus der Villa Wenner

Freitag, 20. April 1917 – Ehekorrespondenz: Der Gärtner soll Lauch pflanzen

Maria Wenner-Andreae schreibt an ihren Mann Fritz. Sie weilt zusammen mit ihren beiden Söhnen immer noch im Parker's Hotel am Corso Vittorio Emanuele in Neapel. Neapel, den 20-4-1917. Mein lieber mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Ehe, Familie, Italien, Kinder, Textilindustrie Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Couvert

Freitag, 13. April 1917 – Ehekorrespondenz zum weiteren

Maria Wenner-Andreae schreibt an ihren Mann Fritz. Sie weilt immer noch im Parker's Hotel am Corso Vittorio Emanuele in Neapel. Honig ist in Italien ein rares Gut: Freitag, den 13. April 1917 Mein lieber mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Ehe, Familie, Italien, Kinder, Textilindustrie Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Kostueme Anzeige

Dienstag, 10. April 1917 – Frühlings- und Sommermode 1917 (Teil 2)

Fortsetzung des Berichts vom 8. April, neben den genannten Trends ist auch die bestickte, sogenannte russische Bluse en vogue: In Sommerkleidern dürfte die Auswahl recht gross werden. Neben Kreppgeweben mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Mode, Textilindustrie Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Ostersonntag, 8. April 1917 – Frühjahrsmode (Teil 1)

Im Archiv der Textifachschule Wattwil findet sich eine Zeitschrift mit dem Titel Mitteilungen über Textil-Industrie. Sie erschien im Kriegsjahr 1917 nur noch einmal, statt wie vorher zweimal pro Monat mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Mode, Textilindustrie Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Walhalla St.Gallen

Donnerstag, 15. März 1917 – Notstandsfonds der Stickerei-industrie

Josef Scherrer beschrieb in seinem stenografierten Tagebuch eine Sitzung der Verwaltungskommission des Notstandsfonds der Stickereiindustrie: Präsident Steiger-Züst eröffnet die Sitzung. 1193 Firmen mehr [...]
Categories: Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker, Tagebucheinträge Tags: Textilindustrie Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mrz    

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
Zeitfenster 1916
Proudly powered by WordPress Theme: Daniela Child.
 

Loading Comments...