springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Scherenschnitt Doris Schwarz

Mittwoch, 1. Januar 1919 – Neujahr: Katze im Geigenkasten

Fortsetzung der Tagebucheinträge von Alfred Schwarz (vgl. Beiträge vom 23.-25. und vom 31. Dezember 1918) 1.I.1919. (Neujahr. - Mittwoch.) - Mit T[h]eo im Bett geschwätzt. - Dann bald aufgestanden mehr [...]
Categories: Alfred Schwarz, geboren 1896, kaufmännischer Angestellter, Tagebucheinträge Tags: Ausland, Ernährung, Familie, Feste Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Protokoll Lehrerverein

Donnerstag, 22. August 1918 – Lehrerbesoldungsfragen

Was im Protokoll zur Vorstandssitzung des Kantonalen Lehrervereins vom 10. August 1918 unter dem Titel "Situation betreffend Gehaltsgesetz" zu seitenweisen Einträgen geführt hatte (vgl. Beitragsbild), wurde mehr [...]
Categories: Presseberichte, übrige Protokolle Tags: Ernährung, Schulwesen, Wirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Metzgerei und Schulhaus in Rheineck

Samstag, 24. November 1917 – Kochen unter Kriegsumständen

Die Monatsbeilage zur Rorschacher Zeitung veröffentlichte in ihrer Ausgabe vom 24. November Menuvorschläge: Reisfleisch. ½ Kilogramm Kalbfleisch, 200 Gramm Reis, der Saft von einer halben Zitrone, mehr [...]
Categories: Allgemein Tags: Ernährung, Krieg, Lebensmittelversorgung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Küche

Montag, 12. März 1917 – Rezepte für fleischlose Tage

Eine Arbeiterküche war sicher nicht derart assortiert und ausgerüstet wie diejenige auf dem Beitragsbild. Trotzdem war während der Kriegszeiten vermutlich auch in der einen oder anderen bürgerlichen mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Ernährung, Hauswirtschaft, Landesversorgung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Sonntag, 17. Dezember 1916 – Zweckmässige Ernährung in Kriegszeiten: langsam essen und gut kauen

Die Mitglieder der Gesundheitskommissionen des Rheintals trafen sich um halb vier Uhr nachmittags im Hirschen in Berneck. Die obige Ansichtskarte stammt aus dem Jahr 1917. […] Vortrag von Dr. [Fritz] mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Brauchtum, Ernährung, Lebensmittelversorgung, Sport Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Handsticker am Pantograph mit Fädlerin, um 1900

Mittwoch, 30. August 1916 – Klagen einer Handsticker-Frau

Aus der Stickerei-Industrie. Notleidende Handsticker. Durch Vermittlung ist uns ein Brief einer Frau, deren Mann Handsticker ist, zugekommen. Wir erachten es als Pflicht, das Tatsächliche aus diesem mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Arbeitsmarkt, Ernährung, Textilindustrie Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mrz    

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
 

Loading Comments...