springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Mittwoch, 25. März 2020 – Neue Geschichten aus dem Staatsarchiv

Das Staatsarchiv St.Gallen bietet Ihnen neu unter dem Titel «Archivsplitter» immer am Montag, Mittwoch und Freitag kleine Einblicke in die kantonale Vergangenheit, die Inhalte seiner Archivalien und mehr [...]
Categories: Allgemein Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Donnerstag, 2. Januar 1919 – Abschied

Der Waffenstillstand von Compiègne am 11. November 1918 gilt als offizielles Ende des Ersten Weltkriegs. Damit war die Welt aber nicht sozusagen von einem Moment auf den anderen wieder "in Ordnung". mehr [...]

Categories: Allgemein Autor des Postes:Regula Zürcher 2 Kommentare

Buchungsjournal Kantonspolizei

Donnerstag, 29. August 1918 – Kartoffelschmuggel im Rheintal

Der Krieg kam den Kanton teuer zu stehen, obwohl er selbst nicht Kriegspartei war. In der Staatsrechnung und in den Buchungsjournalen der Dienststellen tauchen immer wieder unvorhergesehene Überschreitungen mehr [...]

Categories: Allgemein Tags: Ausland, Krieg, Lebensmittelversorgung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Max von Orelli

Dienstag, 13. August 1918 – Ent-lassung aus dem italienischen Staatsgefängnis

Aus Neapel schrieb Fritz Wenner-Andrea an seine Ehefrau:

Liebe Maria,

Danke für Deine l. Zeilen, denen ich mit Freuden entnehme, dass es Euch im allgemeinen besser geht. Hier erleben wir einen Festtag. mehr [...]

Categories: Allgemein Tags: Ausland, Italien, Krieg, Wirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Kronbergtour, Spiel

Sonntag, 23. Juni 1918 – Damen-tour auf den Kronberg

Der Schweizer Alpenclub SAC war lange Zeit eine reine Männerangelegenheit. Seit 1918 gab es zwar den Schweizerischen Frauenalpenclub, eine Fusion der beiden Gruppierungen fand jedoch erst 1980 nach mehr [...]

Categories: Allgemein Tags: Alpinismus, Freizeit Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Friedensengel

Dienstag, 1. Januar 1918 – Friedenssehnsucht

Friedensengel entwaffnen die Kriegsparteien, undatierte Ansichtskarte von K. Bieder

Im History Blog "Zeitfenster 1916" sind in den letzten zwei Jahren mehr als 550 Beiträge erschienen. Die Blogseite verzeichnet mehr [...]

Categories: Allgemein Tags: Frieden, Krieg Autor des Postes:Regula Zürcher 1 Kommentar

Metzgerei und Schulhaus in Rheineck

Samstag, 24. November 1917 – Kochen unter Kriegsumständen

Die Monatsbeilage zur Rorschacher Zeitung veröffentlichte in ihrer Ausgabe vom 24. November Menuvorschläge:

Reisfleisch. ½ Kilogramm Kalbfleisch, 200 Gramm Reis, der Saft von einer halben Zitrone, mehr [...]

Categories: Allgemein Tags: Ernährung, Krieg, Lebensmittelversorgung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Soldatenlieder Büchlein

Mittwoch, 3. Oktober 1917 – Schweizer Soldaten-Lieder

Am 3. Oktober begann die Infanterie-Rekrutenschule V/6 St.Gallen. Sie dauerte bis zum Samstag, 8. Dezember 1917.

Die angehenden Soldaten erhielten ein Liederbüchlein mit 80 Liedtexten, angefangen mit mehr [...]

Categories: Allgemein Tags: Militär, Musik Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Desertierte Alpini

Samstag, 29. September 1917 – Bartgeschichte

Vier Monate Gefängnis für einen Bart. Vor einigen Monaten hat ein kriegsbegeisterter Tischlergeselle in Rom seinen [sic] Aerger über die Friedenspartei dadurch Luft gemacht, dass er dem sozialistischen mehr [...]

Categories: Allgemein Tags: Italien, Krieg Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Abloesung

Samstag, 25. August 1917 – Entlassung aus dem Aktivdienst

Zug Störi als Of.Wache Dreisprachenspitze abgelöst Aug. 1917 Neuschnee

Das Geb.Sch.Bat. 8 (Gebirgsschützen-Bataillon 8) leistete vom 27. Mai bis zum 26. August 1917 Aktivdienst im Engadin. Stationiert mehr [...]

Categories: Allgemein Tags: Krieg, Militär Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mrz    

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
Zeitfenster 1916
Proudly powered by WordPress Theme: Daniela Child.
 

Loading Comments...