springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Riklin Bild, Skizze

Freitag, 17. August 1917 – Schweizer Ärztemission für England geplant

Der Psychiater Franz Beda Riklin sollte im Rahmen einer Schweizer Ärztedelegation in England Gefangenenlager besuchen. Im Brief an seine Frau ist beschrieben, wie sich die Pläne für die Organisation mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Ehe, Medizin, Militär Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Quittierkarte eines Bijouteriegeschäfts in Altstätten, 1911

Donnerstag, 21. September 1916 – Was Fieberthermometer mit Kriegsführung zu tun haben

Elektronische Fiebermessgeräte mit Digitalanzeige sind eine Erfindung neueren Datums. Zuvor wurden u.a. mit Quecksilber gefüllte, zerbrechliche Glasthermometer benutzt: Der Medizinalthermometer, ein mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Krieg, Medizin, Wirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Titel des Regierungsratsbeschlusses Nr. 1666

Freitag, 14. Juli 1916 – Keine Werbung für die „Sirène à Voyelles“

Emma Graf, die Schülerin der damals so genannten Taubstummenanstalt in St.Gallen, hatte in einem ihrer Tagebucheinträge über einen Arzt aus Herisau geschrieben, der eine Maschine besitze, mit welcher mehr [...]
Categories: 14. Juli 1916, Juli 1916, Regierungsprotokolle Tags: Medizin Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Samstag, 1. April 1916 – Hottentottenpotentaten-tantenattentäter in der Sprachheilschule

Tagebucheintrag von Emma Graf, Schülerin der Taubstummenanstalt St.Gallen (heutige Sprachheilschule St.Gallen), geboren 1900: Herr Bühr hat uns ein neues Wort gelehrt. Es heisst: Hottentottenpotentatentantenattentäter. mehr [...]
Categories: Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt Tags: Gesundheit, Medizin, Naturschutz Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Sonntag, 19. März 1916 – Scharlachfieber im Schülerhaus: Der gegenwärtige Stand

Nachdem Dr. med. Theodor Wartmann (1861-1939) die Kantonsregierung bereits am 28. Februar über die Bekämpfung einer Scharlach-Epidemie im kantonalen Schülerhaus informiert hat, legt er hier einen aktualisierten mehr [...]
Categories: Geschäftskorrespondenz Tags: Bildung, Gesundheit, Krankheit, Medizin Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Montag, 28. Februar 1916 – Scharlach-Epidemie im Internat!

Meldung von Dr. med. Theodor Wartmann (1861-1939), Kantonsschularzt und 1895 bis 1931 Kantonsarzt, Pionier in der Tuberkulosebekämpfung im Kanton St.Gallen, an die Kantonsregierung über den Ausbruch mehr [...]
Categories: Geschäftskorrespondenz Tags: Medizin, Schule Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Samstag, 26. Februar 1916 – Emma hält ihren Wochenrückblick

Am Sonntag war Marie Francesconi auf Besuch. Sie brachte ein Paar Schuhe, die ihr zu klein sind u. ein Paar Finken [Hausschuhe], die ganz zerrissen sind. Herr Bühr fragte sie, ob alle Mädchen im Fürsorgeheim mehr [...]
Categories: Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt Tags: Medizin, Religion, Schule Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
April 2018
M D M D F S S
« Mrz    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Schlagwörter

Alkoholismus Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Technik Textilindustrie Tod Tourismus Verkehr Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
Zeitfenster 1916
Proudly powered by WordPress Theme: Daniela Child.