springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Riklin Bild, Skizze

Freitag, 17. August 1917 – Schweizer Ärztemission für England geplant

Der Psychiater Franz Beda Riklin sollte im Rahmen einer Schweizer Ärztedelegation in England Gefangenenlager besuchen. Im Brief an seine Frau ist beschrieben, wie sich die Pläne für die Organisation mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Ehe, Medizin, Militär Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Riklin-Bild, Skizze

Dienstag, 14. August 1917 – Der Psychiater pflückt Obst, dörrt Bohnen und kocht Konfitüre

Der Psychiater Franz Beda Riklin, aus dessen Ehekorrespondenz 2017 schon etliche Beispiele publiziert wurden (vgl. Beiträge ab dem 11. April) weilte nach langer Militärdienstzeit wieder zu Hause in Küsnacht. mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ehe, Kunst Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Kloster Glattburg

Montag, 7. Mai 1917 – Thürlemann fotografiert, grosse Wäsche und eine Hochzeit

Beitragsbild: Fotografie des Klosters Glattburg von Osten, die Architekt Johann Baptist Thürlemann (1852-1939) am 7. Mai 1917 aufgenommen hatte. Die Beschreibung erfolgt in seinem Tagebucheintrag: Montag mehr [...]
Categories: Johann Baptist Thürlemann, geboren 1852, Architekt, Tagebucheinträge Tags: Ehe, Fotografie, Hauswirtschaft, Witterung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Fruehling, ca. 1918-1920

Mittwoch, 2. Mai 1917 – Lange-weile und Durchgreifen im Dienst

Franz Beda Riklin, im Militär im Rang eines Sanitätsoberstleutnants, hatte endlich die Hälfte seines Dienstes als Leiter eines Interniertenlagers im Waadtland hinter sich. Wie er in seinen Briefen mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Ehe, Internierte, Militär Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Maigloeckchen

Montag, 30. April 1917 – Allerliebste Frau und allerherzlichste Grüsse

Château d'Oex, 30. April 1917. Allerliebste Frau! Herzlichen Dank für die Wäsche, u. für Deinen letzten Bericht. Bald ist die Hälfte meines Dienstes um, u. die zweite wird schneller gehen. Inzwischen mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Ehe, Internierte, Militär Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Unterschrift Riklin

Freitag, 27. April 1917 – Das Wetter und die Moral

Der Psychiater Franz Beda Riklin leitete ein Interniertenlager in Château d'Oex. Nach einer längeren, ihn eher belastenden Phase schickte er erstmals positivere Meldungen nach Hause: Château d'Oex, mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Ehe, Familie, Gesundheit, Internierte, Militär Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Verkuendigung von Franz Beda Riklin

Dienstag, 24. April 1917 – Lawinengefahr und saubere Wäsche

Franz Beda Riklin sorgte sich um seine Ehefrau, die aus dem Tessin nach Zürich zurückreiste, und bestellte saubere Wäsche. Der Dienst ödete ihn an, er litt unter zu wenig geistiger Auseinandersetzung mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Ehe, Hauswirtschaft, Internierte, Kunst, Militär Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Grand Hote. Briefkopf, Ausschnitt

Montag, 23. April 1917 – Erst ein Viertel der Dienstzeit um

Der Frühling liess in Château d'Oex noch immer auf sich warten, so schneefrei wie im Beitragsbild (Park des Grandhotel) war es noch lange nicht. Franz Beda Riklin schrieb an seine Ehefrau: Château mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Ehe, Internierte, Militär Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Fritz und Maria Wenner

Samstag, 21. April 1917 – Ehekorrespondenz

Fritz Wenner-Andreae antwortet seiner schwangeren Ehefrau auf ihren Brief vom Vortag (s. Beitrag vom 20. April): Fratte di Salerno, 21. April 1917. Liebes Frauchen, Heute sende ich Dir also, wie abgemacht, mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Ehe, Familie, Italien, Kinder, Textilindustrie Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Gaertnerhaus der Villa Wenner

Freitag, 20. April 1917 – Ehekorrespondenz: Der Gärtner soll Lauch pflanzen

Maria Wenner-Andreae schreibt an ihren Mann Fritz. Sie weilt zusammen mit ihren beiden Söhnen immer noch im Parker's Hotel am Corso Vittorio Emanuele in Neapel. Neapel, den 20-4-1917. Mein lieber mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Ehe, Familie, Italien, Kinder, Textilindustrie Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
Juni 2022
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Mrz    

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Verkehr Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
Zeitfenster 1916
Proudly powered by WordPress Theme: Daniela Child.