springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Protokoll Lehrerverein

Donnerstag, 22. August 1918 – Lehrerbesoldungsfragen

Was im Protokoll zur Vorstandssitzung des Kantonalen Lehrervereins vom 10. August 1918 unter dem Titel "Situation betreffend Gehaltsgesetz" zu seitenweisen Einträgen geführt hatte (vgl. Beitragsbild), wurde mehr [...]
Categories: Presseberichte, übrige Protokolle Tags: Ernährung, Schulwesen, Wirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Max von Orelli

Dienstag, 13. August 1918 – Ent-lassung aus dem italienischen Staatsgefängnis

Aus Neapel schrieb Fritz Wenner-Andrea an seine Ehefrau: Liebe Maria, Danke für Deine l. Zeilen, denen ich mit Freuden entnehme, dass es Euch im allgemeinen besser geht. Hier erleben wir einen Festtag. mehr [...]
Categories: Allgemein Tags: Ausland, Italien, Krieg, Wirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Firmengelaende Stuerm in Rorschach 1927

Samstag, 22. September 1917 – Tumult an der Sitzung

Die Firma Stürm in Rorschach fühlte sich benachteiligt. Sie warf dem Verband St.Gallischer Sägereibesitzer, deren Mitglied sie war, vor, sie bei der Beteiligung an Exportkontingenten zu wenig zu berücksichtigen. mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Ausland, Gewerbe, Wirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Protokolleinband

Samstag, 12. Mai 1917 – Das Militär braucht Bretter

Die Vorstandsmitglieder des 1916 gegründeten Verbands St.Gallischer Sägereibesitzer trafen sich nachmittags um zwei Uhr zu einer Sitzung in St.Gallen. Sie berieten unter anderem über die Lieferung mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Ausland, Gewerbe, Militär, Wirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Metallarbeiter Rorschach

Mittwoch, 21. März 1917 – Streik in Rorschach beigelegt

Die sozialdemokratische Volksstimme hatte schon zwei Tage vorher in einem eher dürren Communiqué berichtet: Rorschach. Der Konflikt in der Maschinenfabrik Amstutz, Levin & Cie. konnte am Samstag mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Arbeiterbewegung, Wirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Kriminalgebaeude, Plan 1850

Samstag, 23. Dezember 1916 – Keine Vorweihnachtsstimmung im Regierungsrat

Ein thematisches Potpourri beschäftigte den fast vollzähligen Regierungsrat in der Sitzung dieses Tages. Es ging u.a. um die Grossschiffahrtsschleuse bei Eglisau (Nr. 2954), die Befreiung der Frauenklöster mehr [...]
Categories: 23. Dezember 1916, Dezember 1916, Regierungsprotokolle Tags: Krieg, Landwirtschaft, Wirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Quittierkarte eines Bijouteriegeschäfts in Altstätten, 1911

Donnerstag, 21. September 1916 – Was Fieberthermometer mit Kriegsführung zu tun haben

Elektronische Fiebermessgeräte mit Digitalanzeige sind eine Erfindung neueren Datums. Zuvor wurden u.a. mit Quecksilber gefüllte, zerbrechliche Glasthermometer benutzt: Der Medizinalthermometer, ein mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Krieg, Medizin, Wirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Briefkopf Kunststeinfabrik Wenk in Schmerikon, 1910

Dienstag, 8. August 1916 – Prosperierende Firmen in Schmerikon

Zwei Firmen in Schmerikon beschäftigten den Regierungsrat in seiner Sitzung vom 8. August 1916. Im ersten Beschluss (Nr. 1831) ging es um einen Sand- und Kiesausbeutungsvertrag im oberen Zürichsee an mehr [...]
Categories: 8. August 1916, August 1916, Regierungsprotokolle Tags: Gewerbe, Wirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Anzeige für Konserverngläser

Mittwoch, 2. August 1916 – Haushaltsbudget einer grossen Mittelstandsfamilie

Wie man es auch machen kann. Eine Haushaltungsrechnung einer Familie des sogenannten Mittelstandes zur Kriegszeit, nämlich vom Jahre 1915. (Eingesandt.) Im Morgenblatt der "Ostschweiz" vom 31. Juli mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Familie, Haushalt, Wirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Filiale der Schweizerische Kreditanstalt zum Seidenhof in St.Gallen, zwisch 1909 und 1913

Dienstag, 9. Mai 1916 – Konzession für die Raiffeisenkasse Sargans

Die Schalterhalle der am 25. April 1916 gegründeten Darlehenskasse Sargans dürfte nicht ganz so pompös ausgestaltet gewesen sein wie diejenige der "Schweizerischen Kreditanstalt zum Seidenhof" in St.Gallen mehr [...]
Categories: 9. Mai 1916, Mai 1916, Regierungsprotokolle Tags: Finanzwesen, Wirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mrz    

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
Zeitfenster 1916
Proudly powered by WordPress Theme: Daniela Child.
 

Loading Comments...