springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Visitenkarte Major Riklin

Samstag, 2. November 1918 – Riklin darf endlich nach Hause

Der Psychiater Franz Beda Riklin-Fiechter, aus dessen Korrespondenz bereits einige Beiträge publiziert wurden (letztmals zum 8. Juni 1918) weilte immer noch im Militärdienst. Er war unterdessen Kommandant mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Armee, Krankheit, Militär Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Samstag, 24. Februar 1917 – Gemüse für die Armee

Die Armee brauchte nicht nur dringend Fleisch (vgl. den Beitrag zum 17. Februar), sondern auch Gemüse. Im St.Galler Bauer vom 24. Februar 1917 publizierte die Schweizerische Armee-Konservenfabrik in Rorschach mehr [...]
Categories: Zeitungsannonce Tags: Armee, Industrie, Landwirtschaft, Militär Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Mittwoch, 6. Dezember 1916 – Lohnfortsetzung während des Militärdienstes

Das Füs Bat 79 (Füsilier Batallion 79), dem viele St.Galler Soldaten angehörten, verbrachte einen Teil seines Aktivdienstes im Oberengadin, hier Soldaten bei der Montage einer Telefonverbindung im Winter mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Armee, Erwerb, Gewerbe, Militär Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Dienstag, 24. Oktober 1916 – Kriegsgefangenenpost

Joseph Fischer, Sohn deutscher, ausgewanderter Eltern, war in England geboren worden. 1896 hatte seine Familie die britische Staatsbürgerschaft erworben. Nach dem Besuch einer Internatsschule in Ouchy mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Armee, Militär Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Dienstag, 26. September 1916 – Anpassung der Schiessanlagen wegen stärkerer Munition

Im September 1916 kontrollierte ein Mitarbeiter des Kantonsingenieurs im Bezirk Oberrheintal die Schiessanlagen Lienz, Marbach, Montlingen und Kriessern sowie im Bezirk Neutoggenburg die Anlage in Ulisbach mehr [...]
Categories: Geschäftskorrespondenz Tags: Armee, Militär, Schiesswesen Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Donnerstag, 14. September 1916 – Bestnote für einen Maturaaufsatz über die Armee

Maturaaufsatz im Fach Deutsch von Jakob Sonderegger, Schüler der Klasse 5t an der Kantonsschule am Burggraben in St.Gallen. Die schriftlichen Maturitätsprüfungen fanden vom 13. bis zum 16. September mehr [...]
Categories: Allgemein Tags: Armee, Kantonsschule, Militär Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Steinbruch Montlingen, ca. 1913

Dienstag, 2. Mai 1916 – Ausschaf-fung einer Italienerfamilie und Rationierung von Sprengstoff

In ihrer Sitzung befasste sich die Regierung unter anderem mit einer Italienerfamilie, deren männliches Oberhaupt seit 1915 angeblich wegen Teilnahme an Kriegsdiensten in Italien unbekannt verreist war. mehr [...]
Categories: 2. Mai 1916, Mai 1916, Regierungsprotokolle Tags: Armee, Armenwesen, Ausland, Italien, Krieg, Rhein Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Torfstreufabrik Oberriet, Briefkopf

Samstag, 22. April 1916 – Die Armee benötigt Torfstreu

Auch die Regierung traf sich an diesem Tag zu einer Sitzung. Sie befasste sich u.a. mit der Fischerei im Walensee (Nr. 994), Massnahmen in der Stickerei-Industrie und speziell mit der Schaffung eines mehr [...]
Categories: 22. April 1916, April 1916, Regierungsprotokolle Tags: Armee, Landesversorgung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Freitag, 31. März 1916 – Keine fremden Flieger im Schweizer Flugraum!

Mitteilung an die tit. Bezirksämter & Polizeiorgane des Ktns. St.Gallen. Gemäss Mitteilung des Territorialkommandos VII ist laut Befehl des Chefs des Generalstabes vom 21. dieses Monats der den mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Armee, Aviatik, Kartographie, Militär Autor des Postes:Marcel Müller 1 Kommentar

Samstag, 25. März 1916 – Bauernverband gegen die Abschaffung der Militärgerichte

Der St.Galler Bauernverband publizierte in seiner Ausgabe vom 25. März 1916 folgenden Artikel: Sozialistische Militärinitiative. Die Sozialdemokratie will durch eine Initiative auf Abschaffung der mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Armee, Justiz, Militär, Verbandswesen Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
Januar 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Mrz    

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
Zeitfenster 1916
Proudly powered by WordPress Theme: Daniela Child.
 

Loading Comments...