springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Firmengelaende Stuerm in Rorschach 1927

Samstag, 22. September 1917 – Tumult an der Sitzung

Die Firma Stürm in Rorschach fühlte sich benachteiligt. Sie warf dem Verband St.Gallischer Sägereibesitzer, deren Mitglied sie war, vor, sie bei der Beteiligung an Exportkontingenten zu wenig zu berücksichtigen. mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Ausland, Gewerbe, Wirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Kubelwerke

Mittwoch, 8. August 1917: Diskussion über die Vergabe öffentlicher Aufträge

Beitragsbild: Zentrale der St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke Kubel mit Sitterviadukt der Bodensee-Toggenburg-Bahn (heute: Südostbahn), um 1910 Der Regierungsratsbeschluss Nr. 2023 aus dem Jahr 1917 mehr [...]
Categories: Regierungsprotokolle Tags: Elektrizität, Gewerbe Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Protokolleinband

Samstag, 12. Mai 1917 – Das Militär braucht Bretter

Die Vorstandsmitglieder des 1916 gegründeten Verbands St.Gallischer Sägereibesitzer trafen sich nachmittags um zwei Uhr zu einer Sitzung in St.Gallen. Sie berieten unter anderem über die Lieferung mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Ausland, Gewerbe, Militär, Wirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Mittwoch, 6. Dezember 1916 – Lohnfortsetzung während des Militärdienstes

Das Füs Bat 79 (Füsilier Batallion 79), dem viele St.Galler Soldaten angehörten, verbrachte einen Teil seines Aktivdienstes im Oberengadin, hier Soldaten bei der Montage einer Telefonverbindung im Winter mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Armee, Erwerb, Gewerbe, Militär Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Samstag, 2. Dezember 1916 – Wintersport für Reiche, nützliche Festgeschenke und Tetanus im Armenhaus Triesen

Das Toggenburg bereitete die Wintersaison 1916/17 vor und publizierte in den Zeitungen Die Ostschweiz und im St.Galler Tagblatt folgendes Inserat: Skikurse Der toggenburgische Skiklub-Verband veranstaltet mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Gewerbe, Sport, Tourismus Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Donnerstag, 16. November 1916 – Patent für eine Sandale mit Holzsohle

Basilio Bridi-Stefani aus Flums reicht beim Schweizerischen Amt für Geistiges Eigentum (später Eidgenössisches Amt für Geistiges Eigentum) ein Patent für eine Sandale mit Holzsohle ein: Patentanspruch Sandale mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Erfindungen, Gewerbe Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Mittwoch, 15. November 1916 – Die Zeitung wird nicht ausgeliefert, aber man macht Parteipropaganda

[…] 6. Zur Verlesung kommt eine Klageschrift von Herrn Lichtensteiger in Bütschwil an die Redaktion der Ostschweiz betreffend mangelhafte Spedition des Blattes an seine Adresse. Aus den Motivierungen mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Gewerbe, Presse Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Liederbuch Primarschulen

Dienstag, 14. November 1916 – Bürgerrechtsgesuche

In Vorbereitung der Grossratssession beriet der Regierungsrat erneut über Kantonsbürgerrechtsgesuche. Zur Einbürgerung empfahl er dem Rat Bewerber (in der Regel samt Familien) mit folgenden Berufen mehr [...]
Categories: 14. November 1916, November 1916, Regierungsprotokolle Tags: Einbürgerung, Gewerbe, Musik Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Montag, 13. November 1916 – Geschäftskorrespondenz

Briefkopf des Kolonialwarengeschäfts Angehrn-Hauser an der Langgasse in St.Gallen mit Werbung für Lenzburger Konserven. St.Gallen, den 13. November 1916 Tit Bezirksgerichts-Kanzlei Lichtensteig Nachdem mehr [...]
Categories: Geschäftskorrespondenz Tags: Gewerbe Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Donnerstag, 9. November 1916 – Deutsche Militärbehörden stampfen Schallplatten ein

Das Archiv des Komitees für die Wiedergutmachung schweizerischer Kriegsschäden befindet sich im Staatsarchiv St.Gallen. Im folgenden geht es um eine Fallbeschreibung. Ein Musikhaus aus Lausanne hatte mehr [...]
Categories: Geschäftskorrespondenz Tags: Gewerbe, Kriegsschäden, Musik Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mrz    

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
Zeitfenster 1916
Proudly powered by WordPress Theme: Daniela Child.
 

Loading Comments...