springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Henne mit Küken, 1916

Ostersamstag, 30. März 1918 – Amtliches zu Hunden, Hühnern, Löwenzahn und Gitterrost

Der Gemeinderat von Wattwil liess folgende Massnahmen gegen Schäden, welche die landwirtschaftliche Produktion bedrohen, publizieren: a) Hagelversicherung: Der Regierungsrat hat dieses Jahr wiederum mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Fürsorge, Landwirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Heuen in Pfäfers, zwischen 1901 und 1919

Samstag, 1. September 1917 – Landleben

Tagebucheintrag von Architekt Johann Baptist Thürlemann (1852-1939), Oberbüren: Samstag, den 1. September 1917 meist heller & sonniger Tag. – Morgen angenehm kühl, etwas wolkig, doch ziemlich mehr [...]
Categories: Johann Baptist Thürlemann, geboren 1852, Architekt, Tagebucheinträge Tags: Fotografie, Freizeit, Landwirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Tabelle Anbaustatistik

Freitag, 3. August 1917 – Anbau-statistik für den Kanton St.Gallen

Was im Protokollbuch der St.Galler Regierung in einer doppelseitigen statistischen Übersicht detailliert ausgewiesen wurde, fasste der Staatsschreiber im Entscheid mit der Nummer 1969 folgendermassen mehr [...]
Categories: Regierungsprotokolle Tags: Landwirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Torffabrik Oberriet

Samstag, 21. Juli 1917 – Vorschrif-ten für den Abbau von Torf

Ausbeutung von Torflagern und Handel mit Torf. (Beschluss des Regierungsrates des Kantons St.Gallen.) 1. Für die Ausbeutung von Torflagern und den Handel mit Torf sind die Vorschriften des Bundesratsbeschlusses mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Landesversorgung, Landwirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Kuh Adela

Samstag, 16. Juni 1917 – Schönheit im Alter

Kuh Adela 776 Mels. So lautete der Titel eines Artikels im St.Galler Bauer. Nach einer Einleitung folgt die Beschreibung der Milchkuh: Das nebstehende [sic] Bild zeigt uns die höchstprämierte Kuh in mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Landwirtschaft, Viehzucht Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Katze mit Maus

Samstag, 19. Mai 1917 – Vorteile eines langen Winters

Eine günstige Wirkung des langen Winters. So unangenehm die bis gegen Ende April andauernden Schneefälle namentlich von Seite der Landwirtschaft treibenden Bevölkerung empfunden wurden, so hatte die mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Landwirtschaft, Schädlinge Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Samstag, 24. Februar 1917 – Gemüse für die Armee

Die Armee brauchte nicht nur dringend Fleisch (vgl. den Beitrag zum 17. Februar), sondern auch Gemüse. Im St.Galler Bauer vom 24. Februar 1917 publizierte die Schweizerische Armee-Konservenfabrik in Rorschach mehr [...]
Categories: Zeitungsannonce Tags: Armee, Industrie, Landwirtschaft, Militär Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Anzeige im St.Galler Bauer

Samstag, 17. Februar 1917 – Fort mit diesen unrentablen Heu-fressern!

Mehr Schlachtvieh für die Armee! Werte Landwirte! In den denkwürdigen Tagen des August 1914 wurde die Organisation der „Schlachtviehlieferung an die Armee“ geschaffen und damit einer planlosen mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Landwirtschaft, Viehzucht Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Anzeige für Dünger

Samstag, 13. Januar 1917 – Düngen und Pflügen zur richtigen Jahres-zeit

Aus dem Rheintal. Laut Mitteilung der meteorologischen Anstalt war auch der Dezember 1916, wie seine letzten neun Vorgänger, viel zu warm. Das Temperaturmittel stund 2° über der normalen Dezembertemperatur. mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Landwirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Dienstag, 26. Dezember 1916 – Mehr Schonung für Pferde in Kriegszeiten

Bis über den Ersten Weltkrieg hinaus war das Pferd das wichtigste private und teils auch öffentliche „Fortbewegungs- und Transportmittel“. In den Kriegszeiten litten nicht nur Menschen an Mängeln mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Landesversorgung, Landwirtschaft, Tiere Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
Januar 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Mrz    

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
Zeitfenster 1916
Proudly powered by WordPress Theme: Daniela Child.
 

Loading Comments...