springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Geometrie

Dienstag, 27. März 1917 – Familiensolidarität

Josef Scherrer-Brisig (1891-1965), Arbeitersekretär und Politiker, beschreibt in seinem Tagebucheintrag, wie er für seine Familienmitglieder sorgte und insbesondere seinem jüngeren Bruder eine bessere mehr [...]
Categories: Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker, Tagebucheinträge Tags: Berufsbildung, Bildung, Familie, Krankheit Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Montag, 21. August 1916 – Kein Pardon bei Schulabsenzen

21. August 1916. Herrn John. Büchel, Schulratspräsident in kath. Lüchingen. Tit.! Mit Schreiben vom 18. Dies erbitten Sie Weisungen zur Stellung des Schulrates gegenüber der Schulflucht der vier mehr [...]
Categories: Geschäftskorrespondenz Tags: Bildung, Schule Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Sonntag, 20. August 1916 – Gymnasiasten machen sich Gedanken zum Krieg und zur Berufswahl

Ernst Kind studierte ab 1917 an der Universität Zürich Germanistik und Geschichte. Er war später Rektor der Kantonsschule St.Gallen. 1932 heiratete er Wanda Bolter. Stephan Martig (1898-1984) studierte mehr [...]
Categories: Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast, Tagebucheinträge Tags: Bildung, Religion Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Dienstag, 15. August 1916 – St.Gall pour les compatriotes de langue française ou italienne

Die damalige Handelshochschule (heute: Universität St.Gallen) schrieb im Mai 1916 erstmals einen Ferienkurs für junge Männer aus der Romandie und dem Tessin aus. Ce cours s’adresse surtout à nos mehr [...]
Categories: Geschäftskorrespondenz Tags: Bildung Autor des Postes:Marcel Müller 1 Kommentar

Samstag, 22. Juli 1916 – Die Sekundarlehramtskandidaten besuchen Burgen und Schlösser am Rorschacherberg und baden im Alten Rhein

Bericht von der Burgenexkursion am 22. VII. 16. 1155 fuhr der Zug in St.Gallen ab. Im Eisenbahnwagen wurden die Berichterstatter gewählt. Man beschloss nämlich 2 zu wählen, einen für die Burgen und mehr [...]
Categories: Allgemein Tags: Bildung, Schule Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Gewerbeschule St.Gallen mit uniformierten Schülern

Montag, 15. Mai 1916 – Auch die Regierung tagt

Nicht nur der Kantonsrat tagte am 15. Mai, sondern auch der Regierungsrat. Er behandelte in zwei Sitzungsteilen eine ganze Reihe von Geschäften. Insbesondere diskutierte er über das kaufmännische und mehr [...]
Categories: 15. Mai 1916, Mai 1916, Regierungsprotokolle Tags: Berufsbildung, Bildung, Schulwesen Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Samstag, 13. Mai 1916 – Lesen statt Biertrinken

Aus dem Protokoll der Humanitas Sangallensis, der Abstinentenverbindung an der Kantonsschule St.Gallen: Literarischer Abend vom 13. Mai 1916. Dieser Abend hat einen doppelten Wert. Denn es wurde der mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Alkoholismus, Bildung, Freizeit, Studentenverbindung Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Montag, 1. Mai 1916 – Schulfreie Nachmittage: Ausmärsche und Studiengänge für Knaben, Erho-lung und Hausarbeit für Mädchen

Schreiben des Erziehungsrates an den Schulrat in Rorschach: 1. Mai 1916. [An] den Schulrat in Rorschach. Tit.! Sie haben die Beobachtung gemacht, dass Ihre schulpflichtige Jugend durch Teilnahme an mehr [...]
Categories: Geschäftskorrespondenz Tags: Bildung, Freizeit, Schule, Vereine Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Freitag, 28. April 1916 – Adiö, liebe Anstalt!

Tagebucheintrag von Emma Graf, Schülerin der Taubstummenanstalt St.Gallen (heutige Sprachheilschule St.Gallen), geboren 1900: Vom Letzispaziergang. Am Mittwoch Nachmittag machten wir Oberklässlerinnen mehr [...]
Categories: Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt, Tagebucheinträge Tags: Bildung, Natur Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Samstag, 22. April 1916 – Der Schnee zertrümmert eine Gartenbank in der Sprach-heilschule

Tagebucheintrag von Emma Graf, Schülerin der Taubstummenanstalt St.Gallen (heutige Sprachheilschule St.Gallen), geboren 1900: Am Montag war ein Herr von der Basler Volksversicherung da. Josephina Braun mehr [...]
Categories: Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt, Tagebucheinträge Tags: Bildung, Versicherungswesen, Wetter Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mrz    

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
Zeitfenster 1916
Proudly powered by WordPress Theme: Daniela Child.
 

Loading Comments...