springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Scherenschnitt Doris Schwarz

Mittwoch, 1. Januar 1919 – Neujahr: Katze im Geigenkasten

Fortsetzung der Tagebucheinträge von Alfred Schwarz (vgl. Beiträge vom 23.-25. und vom 31. Dezember 1918) 1.I.1919. (Neujahr. - Mittwoch.) - Mit T[h]eo im Bett geschwätzt. - Dann bald aufgestanden mehr [...]
Categories: Alfred Schwarz, geboren 1896, kaufmännischer Angestellter, Tagebucheinträge Tags: Ausland, Ernährung, Familie, Feste Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Alfred Schwarz

Mittwoch, 25. Dezember 1918 – Feiertage

Fortsetzung der Tagebucheinträge von Alfred Schwarz (vgl. Beiträge vom 23. und 24. Dezember 1918) Was macht man an Feiertagen bei Tante und Onkel - ohne Fernsehen und ohne Radio? 25. XII. (Mittwoch) mehr [...]
Categories: Alfred Schwarz, geboren 1896, kaufmännischer Angestellter, Tagebucheinträge Tags: Familie, Feste, Freizeit Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Musik Hug

Dienstag, 24. Dezember 1918 – Weihnachten im Familien- und Freundeskreis

Fortsetzung der Tagebucheinträge von Alfred Schwarz (vgl. Beitrag vom 23. Dezember 1918) Alfred Schwarz durfte die Weihnachtsfeiertage in Zürich bei Tante und Onkel mütterlicherseits, Martha und Adolf mehr [...]
Categories: Alfred Schwarz, geboren 1896, kaufmännischer Angestellter, Tagebucheinträge Tags: Familie, Feste Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

SCherenschnitt Alfred Schwarz

Montag, 23. Dezember 1918 – Junggeselle bei Weihnachtsvorbereitungen

Alfred Schwarz war am 24. August 1896 in Littai im ehemaligen Herzogtum Krain in Österreich (heute: Slowenien) geboren worden. Seine Eltern waren Julius und Stefanie (Fanny) Schwarz-Schlaepfer, Besitzer mehr [...]
Categories: Alfred Schwarz, geboren 1896, kaufmännischer Angestellter, Tagebucheinträge Tags: Familie, Feste Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Maria Wenner 1913 und 1922

Dienstag, 17. Dezember 1918 – Erste Weihnachtswünsche

Maria Wenner-Andreae erhielt Weihnachtspost von ihrem Vater, Alexander Andreae (1846-1926). Sie war die zweitjüngste Tochter aus seiner zweiten Ehe mit Johanna Broecker, hatte vier Geschwister und fünf mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Familie, Feste, Religion Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Dorfplatz in Zuoz, 1915

Donnerstag, 5. Dezember 1918 – Noch ein Schwesternbrief

Auch Adele Berner-Wenner schrieb ihrer Schwester Silvia (vgl. Beitrag zum 3. Dezember 1918). Die Themen sind ähnlich wie im letzten Brief, es geht um den offenbar unzuverlässigen Postverkehr zwischen mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Familie, Krankheit Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Lily Wenner

Dienstag, 3. Dezember 1918 – Zwischendurch hatte ich eben die Grippe …

Korrespondenz zwischen den Schwestern Lily Wenner (1877-1959, Beitragsbild) und Silvia Wenner (Bild unten im Beitrag): 3. Dezember 1918 Meine liebe Silvia Vorgestern brachte mir die Post Deinen lieben mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Familie, Krankheit Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Emily und Paul Fatio-Wenner

Mittwoch, 27. November 1918 – Generalstreik und Grippe aus Sicht einer bürgerlichen Frau

In ihrem Brief an Silvia Wenner berichtete Emily Fatio-Wenner (1881-1961) unter anderem vom landesweiten Generalstreik vom November 1918 in der Schweiz: [Randnotiz:] Erhalten i. Fratte Bellevue près mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Familie, Krankheit, Landesstreik Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Ehepaar Wenner

Mittwoch, 24. Juli 1918 – Familienfestvorbereitungen

Silvia Wenner (1886-1968), die Schwester von Fritz Wenner-Andreae (vgl. den Beitrag vom 1. Mai 1918), hatte offenbar ihre Neffen gehütet. Sie erhielt am 24. Juli einen Brief ihrer ältesten Schwester mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Familie, Italien Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Socken für den Schützengraben

Mittwoch, 1. Mai 1918 – Socken für den Schützengraben

Soldaten in den Schützengräben litten oft an nassen Füssen, was zu Hautirritationen und Infektionen führen konnte. Die zum Wennerschen Firmenkomplex in Süditalien gehörenden Cotonifici Riuniti versuchten, mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Familie, Italien, Krieg Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mrz    

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
Zeitfenster 1916
Proudly powered by WordPress Theme: Daniela Child.
 

Loading Comments...