springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Naturfreunde

Sonntag, 2. Juni 1918 – Der sor-genbeladene Proletarier geniesst prächtige Fernsichten

Die Naturfreunde (und -freundinnen!) St.Gallen gingen wieder einmal auf Tour (vgl. frühere Beiträge zum 02.07.1916, 23.07.1916, 06.08.1916 und zum 27./28.05.1917). Hatte man in den Jahren zuvor anspruchsvolle mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Freizeit, Lebensmittelversorgung, Natur, Sport, Tourismus Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Stallerberg

Samstag, 14. Juli 1917 – Sommer-(Fuss)reisen der Schüler von Hof Oberkirch (Teil 3)

Hier noch der Bericht der dritten Klasse des Landerziehungsheims Hof Oberkirch (vgl. Beiträge vom 12. und 13. Juli), die auf Sommerreise gehen durfte: Die Siebner! von Kurt Schürmann Heute war endlich mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Erziehung, Schule, Tourismus Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Hotel Inserate

Mittwoch, 6. Juni 1917 – Krise im Fremdenverkehr?

Die Betriebskommission der Zeitung Ostschweiz vermerkte in ihrem Protokoll vom 6. Juni 1917: 5. Es fällt auf, dass uns die Hotel-Inserate fehlen. Das Präsidium soll untersuchen, warum hierin nicht mehr mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Presse, Tourismus Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Huetten

Pfingstmontag, 28. Mai 1917 – Das St.Galler Bachstelzentrio (Teil 2)

Das Aufwachen in der Alphütte am andern Morgen war für die Naturfreunde auf Pfingsttour alles andere als gemütlich. Der Berichterstatter notierte: [...] meine Zähne klapperten mit wahrer Virtuosität, mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Alpinismus, Freizeit, Tourismus Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Berg frei

Pfingstsonntag, 27. Mai 1917 -Das St.Galler Bachstelzentrio (Teil 1)

Die St.Galler Naturfreunde begaben sich auf Pfingsttour. Der Autor des Tourenberichts, O. Schlegel (vgl. Unterschrift im Beitragsbild), pflegte eine eigenwillige Orthographie, weitgehend ohne Interpunktion. mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Alpinismus, Freizeit, Tourismus Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Samstag, 2. Dezember 1916 – Wintersport für Reiche, nützliche Festgeschenke und Tetanus im Armenhaus Triesen

Das Toggenburg bereitete die Wintersaison 1916/17 vor und publizierte in den Zeitungen Die Ostschweiz und im St.Galler Tagblatt folgendes Inserat: Skikurse Der toggenburgische Skiklub-Verband veranstaltet mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Gewerbe, Sport, Tourismus Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Dienstag, 10. Oktober 1916 – Urlaubsgesuch bewilligt

Es ist nicht überliefert, was Victor Häberlin (1865-1941), von 1898 bis 1931 Direktor der psychiatrischen Klinik St.Pirminsberg, in seinen Ferien machte. Ob er (auf dem Beitragsbild ganz links) so spät mehr [...]
Categories: 10. Oktober 1916, Oktober 1916, Regierungsprotokolle Tags: Ferien, Tourismus Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Sonntag, 13. August 1916 – Gastfreundschaft im Säntis-Observatorium

Dr. Henry von Sury verdankt die Gastfreundschaft im Säntis-Observatorium: Hier Oben [sic], im Observatorium, dem Kleinen Felsennest, fand ich schon 2 mal bei Sturm u. Nebel so liebevolle Aufnahme mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Alpinismus, Tourismus Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Donnerstag, 10. August 1916 – Neubau der Eisenbahnlinien Weesen-Näfels-Ziegelbrücke

Die Kantone Glarus, Zürich, Graubünden und St.Gallen diskutierten über den Neubau der Linienführung der Schweizerischen Bundesbahnen im Dreieck Weesen-Näfels-Ziegelbrücke. Vertreter dieser Kantone mehr [...]
Categories: Geschäftskorrespondenz Tags: Eisenbahn, Tourismus Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Freitag, 28. Juli 1916 – Sorgen einer Hôtelière, nicht nur mit dem Enkel: „[…] wirft ihm Sand an […] u spuckt im Vorbeigehen hie u da eine Dame an.“

Amalie Giger-Nigg führte zusammen mit ihrem Ehemann, Josef Giger (1847-1921), das 1908 eröffnete „Giger’s Hotel Waldhaus“ in Sils Maria. Einige ihrer Enkel weilten während des Sommers bei ihnen. mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ferien, Tourismus Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mrz    

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
Zeitfenster 1916
Proudly powered by WordPress Theme: Daniela Child.
 

Loading Comments...