springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Naturfreunde

Sonntag, 9. Juni 1918 – Koch-touristen statt Hochtouristen: Dreigangmenu auf der Hundwilerhöhe

Noch ein Tourenbericht der Naturfreunde St.Gallen, diesmal mit falscher Datierung. Geht man davon aus, dass die Tour wie beschrieben am Sonntag stattfand, müsste sie auf den 9. Juni datiert sein, nicht mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Natur Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Naturfreunde

Sonntag, 2. Juni 1918 – Der sor-genbeladene Proletarier geniesst prächtige Fernsichten

Die Naturfreunde (und -freundinnen!) St.Gallen gingen wieder einmal auf Tour (vgl. frühere Beiträge zum 02.07.1916, 23.07.1916, 06.08.1916 und zum 27./28.05.1917). Hatte man in den Jahren zuvor anspruchsvolle mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Freizeit, Lebensmittelversorgung, Natur, Sport, Tourismus Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Sonntag, 23. Juli 1916 – Nieder mit dem Militarismus

Aus dem Tourenbuch der Jugendsektion des Touristenvereins Naturfreunde St.Gallen (TNV): Sonntag, den 23. Juli 1916 wurden nach grösster Mühe endlich 10 Mitglieder zusammengebracht. Sammlung war auf mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Alkoholismus, Freizeit, Natur Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Samstag, 8. Juli 1916 – Der Arbeitersekretär in den Ferien (Teil 5): Wanderung bei schönem Wetter

Alp im St.Gallerland, ungefähr zur Zeit des Ersten Weltkriegs, wie sie in der Innerschweiz wohl ähnlich aussah, wo Josef Scherrer sich in Flüeli zusammen mit einem Kollegen noch immer in den Ferien mehr [...]
Categories: Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker, Tagebucheinträge Tags: Freizeit, Natur Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Donnerstag, 6. Juli 1916 – Der Arbeitersekretär in den Ferien (Teil 3): „Der Regen hat aufgehört!“

Tagebucheintrag von Josef Scherrer-Brisig (1891-1965), Sekretär des Schweizerischen Christlichen Textilarbeiterverbands (1910-1916), später Kantonsrat und Nationalrat, Mitbegründer der Christlichsozialen mehr [...]
Categories: Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker, Tagebucheinträge Tags: Freizeit, Natur Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Dienstag, 4. Juli 1916 – Der Arbeitersekretär in den Ferien (Teil 1): „Es regnet wieder in Strömen!“

Tagebucheintrag von Josef Scherrer-Brisig (1891-1965), Sekretär des Schweizerischen Christlichen Textilarbeiterverbands (1910-1916), später Kantonsrat und Nationalrat, Mitbegründer der Christlichsozialen mehr [...]
Categories: Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker, Tagebucheinträge Tags: Natur, Tourismus Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Sonntag, 2. Juli 1916 – Umwelt-schutz? Naturfreunde vergraben Konservendosen und füttern Fische im See mit Nudeln

„Berg frei“ ist der traditionelle Gruss der Naturfreunde, die ihre Wurzeln in der Arbeiterbewegung haben. Im Gegensatz dazu steht „Berg heil“ der bürgerlich orientierten Alpenvereine. 1912 entstand mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Alpinismus, Freizeit, Natur, Naturschutz, Sport Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Freitag, 28. April 1916 – Adiö, liebe Anstalt!

Tagebucheintrag von Emma Graf, Schülerin der Taubstummenanstalt St.Gallen (heutige Sprachheilschule St.Gallen), geboren 1900: Vom Letzispaziergang. Am Mittwoch Nachmittag machten wir Oberklässlerinnen mehr [...]
Categories: Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt, Tagebucheinträge Tags: Bildung, Natur Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Sonntag, 2. April 1916 – Schnee-ballkrieg und Hüttenwitze: Der SAC auf Clubtour

Das wunderbare klare und sonnige Wetter der letzten Märztage zog die meisten Skifreunde nochmals hinauf in die Schneegefilde, um dem scheidenden Winter den Abschiedsgruss zu bringen. Vielen Dank darf mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Alpinismus, Freizeit, Natur, Sport Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Donnerstag, 17. Februar 1916 – Schutz vor Naturgefahren kostet

Schreiben des Oberförsters betreffend Schutzwaldausscheidungen: St.Gallen, den 17. Februar 1916. An das Volkswirtschaftsdepartement des Kantons St.Gallen. Bekanntlich ist das schweizerische Departement mehr [...]
Categories: Geschäftskorrespondenz Tags: Forstwesen, Natur, Wald Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mrz    

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
 

Loading Comments...