springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Adele Berner-Wenner, Brief

Samstag, 6. Oktober 1917 – Der Winter naht

Die verwitwete Adele Berner-Wenner machte sich zunehmend Sorgen, wo sie sich den Winter über einquartieren könnte und was sie mit ihrem schulpflichtigen Sohn machen sollte. Ihrer Schwester Silvia schrieb mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Familie, Kinder Autor des Postes:Regula Zürcher 1 Kommentar

Kneippanstalt Krähenmann, Risegg, Gemeinde Thal

Samstag, 8. September 1917 – Unglück im Steinbruch

Neuestes und Telegramme. Unfall in den Steinbrüchen ob Buchen. Staad, 8. Sept. * [sic] Gestern nachmittag ging eine Frau aus Rorschach mit ihrem sechsjährigen Knäblein Beeren suchen bei den Steinbrüchen mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Kinder, Unfall Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Fritz und Maria Wenner

Samstag, 21. April 1917 – Ehekorrespondenz

Fritz Wenner-Andreae antwortet seiner schwangeren Ehefrau auf ihren Brief vom Vortag (s. Beitrag vom 20. April): Fratte di Salerno, 21. April 1917. Liebes Frauchen, Heute sende ich Dir also, wie abgemacht, mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Ehe, Familie, Italien, Kinder, Textilindustrie Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Gaertnerhaus der Villa Wenner

Freitag, 20. April 1917 – Ehekorrespondenz: Der Gärtner soll Lauch pflanzen

Maria Wenner-Andreae schreibt an ihren Mann Fritz. Sie weilt zusammen mit ihren beiden Söhnen immer noch im Parker's Hotel am Corso Vittorio Emanuele in Neapel. Neapel, den 20-4-1917. Mein lieber mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Ehe, Familie, Italien, Kinder, Textilindustrie Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Couvert

Freitag, 13. April 1917 – Ehekorrespondenz zum weiteren

Maria Wenner-Andreae schreibt an ihren Mann Fritz. Sie weilt immer noch im Parker's Hotel am Corso Vittorio Emanuele in Neapel. Honig ist in Italien ein rares Gut: Freitag, den 13. April 1917 Mein lieber mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Ehe, Familie, Italien, Kinder, Textilindustrie Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Briefkopf Wenner

Mittwoch, 7. März 1917 – Ehekorrespondenz

Fritz Wenner schreibt an seine Ehefrau - Papiertaschentücher waren noch nicht erfunden: Fratte [di Salerno, Süditalien, Wohnort von Fritz und Maria Wenner-Andreae], 7. März 1917. Mein liebes Frauchen Ich mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Ehe, Familie, Italien, Kinder, Textilindustrie Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Haus zum Hirschen

Samstag, 6. Januar 1917 – Kinderbegräbnis

Tagebucheintrag von Architekt Johann Baptist Thürlemann (1852-1939), Oberbüren: 6. Januar 1917. wolkig & bedeckt, theils mondhell. Leichter Schneefall. Gegen Morgen hell & sehr kalt. Der mehr [...]
Categories: Johann Baptist Thürlemann, geboren 1852, Architekt, Tagebucheinträge Tags: Freizeit, Kinder, Tod, Witterung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

August Andreae-Korff

Dienstag, 2. Januar 1917 – «die Schlechtigkeit der Welt»

August Andreae-Korff (1880-1943) war Textilingenieur und Farmer in Lakemont, Georgia, USA. 1906 hatte er sich mit Minna Korff (1878-?) verheiratet. Am 2. Januar schrieb er an seinen Vater, Alexander Andreae-Stumpf mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Familie, Kinder Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Feuersbrunst Lesebuch

Samstag, 30. Dezember 1916 – «Tanzfreiheit» an der Fasnacht 1917?

Die Regierung traf sich vor Jahresende nochmals zu zwei Sitzungen, die eine vormittags, die andere ausserordentlich nachmittags um drei Uhr, wohl um übrig gebliebene Traktanden noch vor Jahresende zu mehr [...]
Categories: 30. Dezember 1916, Dezember 1916, Regierungsprotokolle Tags: Fastnacht, Feste, Kinder Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Donnerstag, 28. Dezember 1916 – Porträtfotos zum Jahresende

Das Bild ist auf der Rückseite datiert und die Personen identifiziert: Die „Custerli‘s“ 28/12/16 Heiner & Ruedi. Der Fotograf ist unbekannt. Die beiden Buben tragen die damals zeittypischen mehr [...]
Categories: Allgemein Tags: Kinder Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
Januar 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Mrz    

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
Zeitfenster 1916
Proudly powered by WordPress Theme: Daniela Child.
 

Loading Comments...