springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Vettiger Todesbett

Freitag, 8. Juni 1917 – Tod des Kirchenmalers Vettiger

Im Morgenblatt der Zeitung Ostschweiz erschien die Todesanzeige von Franz Vettiger (1846-1917), Kirchen- und Porträtmaler. Sein Nachlass liegt im Staatsarchiv St.Gallen, darunter auch das Beitragsbild, mehr [...]
Categories: Zeitungsannonce Tags: Tod Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Tagebuch Kind

Sonntag, 4. Februar 1917 – Kriegsbilanz 1916

Der Gymnasiast Ernst Kind, später Rektor der Kantonsschule St.Gallen, hielt in seinem Tagebuch fest: 4. Februar 1917. Schon ist wieder ein Jahr seit der letzten Eintragung vorbei, und immer noch dauert mehr [...]
Categories: Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast, Tagebucheinträge Tags: Ausland, Familie, Krieg, Militär, Tod Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Haus zum Hirschen

Samstag, 6. Januar 1917 – Kinderbegräbnis

Tagebucheintrag von Architekt Johann Baptist Thürlemann (1852-1939), Oberbüren: 6. Januar 1917. wolkig & bedeckt, theils mondhell. Leichter Schneefall. Gegen Morgen hell & sehr kalt. Der mehr [...]
Categories: Johann Baptist Thürlemann, geboren 1852, Architekt, Tagebucheinträge Tags: Freizeit, Kinder, Tod, Witterung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Samstag, 30. Dezember 1916 – „Ein Jahr von Blut und Eisen“

Tagebucheintrag von Josef Scherrer-Brisig (1891-1965), Sekretär des Schweizerischen Christlichen Textilarbeiterverbands (1910-1916), später Kantonsrat und Nationalrat sowie Mitbegründer der Christlichsozialen mehr [...]
Categories: Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker, Tagebucheinträge Tags: Gesundheit, Religion, Tod Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Freitag, 8. Dezember 1916 – Beileidschreiben an eine verwitwete Lehrersfrau

Kanzlei [des Erziehungsdepartements] 8. Dez. 1916 An Frau Anna Giger, geb. Kästli, in Weite-Wartau. Sehr geehrte Frau Lehrer! Wir bezeugen Ihnen unser herzliches Beileid zum Hinschied Ihres geliebten mehr [...]
Categories: Geschäftskorrespondenz Tags: Schule, Schulwesen, Tod Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Donnerstag, 30. November 1916 – Der Kantonsrat trauert um den österreichischen Kaiser

Beileidskundgebung für Kaiser Franz Josef von Oesterreich. Anlässlich der am 30. November in der Domkirche zu St. Gallen veranstalteten kirchlichen Trauerfeier für Seine Majestät, den am 21. November mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Kantonsparlament, Tod Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Samstag, 4. November 1916 – Ein Verstorbener hat Schulden

Rorschach, den 4. November 1916. An das Bezirksamt Altstätten. Wie Ihnen* bereits bekannt sein dürfte, schuldet uns alt Bezirksrichter Städler selig noch Frs. 90.00 für einen Anzug. Wir wären Ihnen mehr [...]
Categories: Geschäftskorrespondenz Tags: Tod Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Feuerbestattungsverein Mitgliedkarte

Dienstag, 31. Oktober 1916 – Platzmangel auf dem Friedhof: Man lässt sich kremieren

Auch der Tod und das Sterben wollen verwaltet sein. Die Stadt St.Gallen stellte bei der Regierung den Antrag, auf dem Friedhof Feldli eine neue Urnenhalle zu bauen. Der Regierungsrat hielt dazu in seinem mehr [...]
Categories: 31. Oktober 1916, Oktober 1916, Regierungsprotokolle Tags: Tod Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Freitag, 22. September 1916 – Über den Büchernachlass des dienst-ältesten Staatsarchivars

Otto Henne-am Rhyn (1828-1914) ist mit dreissig Amtsjahren (1859-1872 und 1885-1912) der bisher dienstälteste Staatsarchivar des Kantons St.Gallen. Er war ausserdem als Historiker, Journalist und Schriftsteller mehr [...]
Categories: Allgemein Tags: Kultur, Tod Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Montag, 28. August 1916 – Witwe Karolina Thum-Helbling von Benken verfügt über ihren Nachlass

Die Bezirksämter hatten neben vielen anderen auch die Aufgabe, Testamente (sogenannte Letztwillige Verfügungen) auszustellen und aufzubewahren. Das Schweizerische Zivilgesetzbuch (ZGB) war 1907 vom Parlament mehr [...]
Categories: amtliche Register Tags: Familie, Tod Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mrz    

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
Zeitfenster 1916
Proudly powered by WordPress Theme: Daniela Child.
 

Loading Comments...