springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Hertig Erfindung

Freitag, 20. Dezember 1918 – Schicksal eines Erfinders

Weder Rakete noch Lippenstift, sondern ein Taschenfeuerzeug: Dasselbe besitzt gemäss der Erfindung einen zur Aufnahme von Brennstoff dienenden Behälter, mit dessen Oberseite ein mit einer haarfeinen mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Erfindungen Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Mittwoch, 7. November 1917 – Patent zur Speicherung von Telefongesprächen

Am 7. November 1917 reichte Hugo Ullmann aus St.Gallen ein Patent zur Einrichtung an Telephonen zur phonographischen Aufzeichnung des Gespräches des Anrufenden und des Angerufenen ein. Den Patentanspruch mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Erfindungen, Technik Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Montag, 17. September 1917 – Patent zur Rettung von Unterseebooten

William Kilian aus St.Gallen hatte am 14. April 1917 ein Patentgesuch eingereicht. Am 17. September gleichen Jahres wurde es publiziert: Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Vorrichtung, durch mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Erfindungen, Krieg, Technik Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Druckknopf

Dienstag, 26. Juni 1917 – Druckknöpfe geben zu denken

Die bisher gebräuchlichen Druckknöpfe sind verhältnismässig hoch und haben dabei den Nachteil, dass sie bei zarten Stoffen zu viel auftragen und infolgedessen auf den zu verbindenden Stoffteilen ein mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Erfindungen Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Freitag, 29. Dezember 1916 – Einheizen mit Holz ist einfacher mit „Büscheli“

August Keller aus Niederwil reicht beim Schweizerischen Amt für Geistiges Eigentum (später Eidgenössisches Amt für Geistiges Eigentum) ein Patent für eine Vorrichtung zur Herstellung von Reisigwellen mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Erfindungen Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Donnerstag, 16. November 1916 – Patent für eine Sandale mit Holzsohle

Basilio Bridi-Stefani aus Flums reicht beim Schweizerischen Amt für Geistiges Eigentum (später Eidgenössisches Amt für Geistiges Eigentum) ein Patent für eine Sandale mit Holzsohle ein: Patentanspruch Sandale mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Erfindungen, Gewerbe Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Dienstag, 5. September 1916 – Auch die Polizei soll nach fremden Fliegern Ausschau halten

An sämtliche Angehörige des st.gallischen Polizeikorps. Hiemit bringen wir Ihnen Folgendes zur Kenntnisnahme & Nachachtung: 1. Das Armeekommando hat zur Verhinderung von Grenzverletzungen durch mehr [...]
Categories: amtliche Register Tags: Aviatik, Erfindungen, Technik Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Donnerstag, 20. Juli 1916 – Die Gebrüder Bühler in Uzwil patentieren ein Verfahren zur Herstellung von Briketts

Auch Brennstoffe gehörten zu den Mitteln des täglichen Bedarfs, die in Kriegszeiten rar und teuer waren. Die von den Gebrüdern Bühler in Uzwil eingereichte Patentschrift zu einem Verfahren zur Herstellung mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Energiewirtschaft, Erfindungen, Industrie Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Montag, 17. Juli 1916 – Ein St.Galler erfindet den Selfiestick

Rechtzeitig zur Touristensaison publizierte das Schweizerische Amt für geistiges Eigentum folgendes, am 16. Februar von Karl Jahn aus St.Gallen eingereichte Patent für eine Vorrichtung zur Befestigung mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Erfindungen Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Donnerstag, 22. Juni 1916 – Damit der Hosenträger hält: Eine patente Lösung

Viele Patentschriften befassen sich mit Verbesserungen, die den Alltag erleichtern sollen. Auch das Patent von Karl Peter aus St.Gallen, die Einrichtung zum Befestigen von Hosenträgern an der Hose, widmete mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Erfindungen, Kleidung Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
April 2023
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Mrz    

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
Zeitfenster 1916
Proudly powered by WordPress Theme: Daniela Child.
 

Loading Comments...