springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Portierhaus Kantonsspital

Freitag, 6. Dezember 1918 – Der Portier muss frieren

Was wie ein "Samichlaushäuschen" (Häuschen von St.Nikolaus) aussieht, ist der Plan zu einem provisorischen Portiershaus für das Kantonsspital. Am 6. Dezember 1918 publizierte die Baupolizeisektion mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Bauwesen, Gesundheit Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Anzeige Pockenschutz-Impfung

Mittwoch, 14. November 1917 – Gesundheitszustand der Bevöl-kerung

Der Jahresbericht 1917 über das Medizinalwesen im Kanton St.Gallen gibt Auskunft über den Gesundheitszustand der Bevölkerung. So meldete Dr. Theodor Wartmann über den Physikatsbezirk St.Gallen: Die mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Gesundheit, Krankheit Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Giovanni Wenner

Dienstag, 11. September 1917 – Verwitwete Frau sucht Bleibe

Adele Berner-Wenner berichtete ihrer Schwester aus Zürich: [Randnotiz:] Erhalten - i[n] Fratte Zürich Dienstag, 11. Sept. 1917. Meine liebe Silvia Ich will Euch auch wieder einmal Nachricht von mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Freizeit, Gesundheit, Sport Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Hochzeitsfoto

Samstag, 9. Juni 1917 – Frauen-brief

Adele Berner-Wenner (1878-1946) und Silvia Wenner (1886-1968) waren Schwestern aus der süditalienischen Textilindustriellenfamilie, zu der schon andere Beiträge erschienen sind (vgl. Beiträge vom 12. mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Familie, Gesundheit, Italien, Textilindustrie Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Unterschrift Riklin

Freitag, 27. April 1917 – Das Wetter und die Moral

Der Psychiater Franz Beda Riklin leitete ein Interniertenlager in Château d'Oex. Nach einer längeren, ihn eher belastenden Phase schickte er erstmals positivere Meldungen nach Hause: Château d'Oex, mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Ehe, Familie, Gesundheit, Internierte, Militär Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Samstag, 30. Dezember 1916 – „Ein Jahr von Blut und Eisen“

Tagebucheintrag von Josef Scherrer-Brisig (1891-1965), Sekretär des Schweizerischen Christlichen Textilarbeiterverbands (1910-1916), später Kantonsrat und Nationalrat sowie Mitbegründer der Christlichsozialen mehr [...]
Categories: Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker, Tagebucheinträge Tags: Gesundheit, Religion, Tod Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Donnerstag, 26. Oktober 1916 – Rettungsdienst auf dem Zürichsee

Nicht immer ist Schifffahren oder Baden so idyllisch wie auf dieser Postkarte um 1920. Die Organisation von zivilen Rettungsdiensten zu Wasser und zu Land war zur Zeit des Ersten Weltkriegs noch wenig mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Gesundheit, Rettungswesen Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Montag, 23. Oktober 1916 – Nachtruhestörung durch Sprengarbeiten in St.Gallen

Die St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke SAK waren dabei, für das Kubelwerk die zweite Druckleitung zu erbauen. Dazu wurden nächtliche Sprengarbeiten vorgenommen. Bruggen, den 23. Oktober 1916 An mehr [...]
Categories: Geschäftskorrespondenz Tags: Bauwesen, Gesundheit, Umwelt Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Uznach, Krankenhaus

Samstag, 14. Oktober 1916 – Keine besseren Operationssäle im Spital Uznach

Der Regierungsrat hatte streng in diesen Tagen. Nachdem er schon am 12. und am 13. Oktober getagt hatte, traf er sich samstags erneut zu zwei ausserordentlichen Sitzungen, die erste vormittags um neun mehr [...]
Categories: 14. Oktober 1916, Oktober 1916, Regierungsprotokolle Tags: Gesundheit, Spital Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Sonntag, 1. Oktober 1916 – Hebammenausbildung: „Es werden nur Schülerinnen aufgenommen, welche nicht schwanger sind.“

Hebammen wurden im Kanton St.Gallen seit 1835 ausgebildet. Zusammen mit Bern, wo eine zweite Hebammenschule bestand, leistete St.Gallen auf diesem Gebiet Pionierarbeit. Anfangs fand der Unterricht im Haus mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Berufsbildung, Gesundheit, Spital Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mrz    

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
Zeitfenster 1916
Proudly powered by WordPress Theme: Daniela Child.
 

Loading Comments...