springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Samstag, 28. Oktober 1916 – Die Schweizer Kantons- und Stadtchemiker diskutieren über Limonade

[…] 4. Der gegenwärtige Stand der Limonadendeklaration. Ambühl: Nach Art. 141 und Art. 3 der Lebensmittelverordnung ist für Limonadengetränke, sofern sie einen Phantasienamen tragen, die Sachbezeichnung mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Nahrung Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Dienstag, 12. September 1916 – Dem Kartoffelmangel begegnet man mit Mais und Reis

Tagebucheintrag von Josef Scherrer-Brisig (1891-1965), Sekretär des Schweizerischen Christlichen Textilarbeiterverbands (1910-1916), später Kantonsrat und Nationalrat, Mitbegründer der Christlichsozialen mehr [...]
Categories: Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker, Presseberichte, Tagebucheinträge Tags: Lebensmittelversorgung, Nahrung Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Mittwoch, 16. August 1916 – Obsternte im Linthgebiet: wenig Birnen für die Kinder

Situationsbericht von der Linth, den 16. August. Die seit vier Wochen anhaltend trockene, heisse Sommerwitterung mit nur geringen Niederschlägen war bis jetzt den Kulturen im allgemeinen günstig, manche mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Landwirtschaft, Nahrung, Witterung Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Sonntag, 16. Juli 1916 – «Zu allen Zeiten erklingt das Preislied des Salates»

Die Sonntagsbeilage zum St.Galler Tagblatt für das Wochenende vom 15. und 16. Juli 1916 enthielt folgenden Text (der Lesbarkeit halber in ein paar zusätzliche Abschnitte gegliedert): Geschichten vom mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Nahrung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Dienstag, 27. Juni 1916 – Gratulation zum 5. Hochzeitstag

Brief an das Ehepaar Gebhard (1870-1946) und Fanny Lutz-Giger (geboren 1876) von Theresia Messmer-Lutz (1872-1942): St.Gallen, 27. Juni 1916. Liebes 5jähriges Hochzeitspaar! Herzlichen Glückwunsch mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Hochzeit, Nahrung Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Samstag, 24. Juni 1916 – Lieber Most als teures und schlechtes Bier

Zur Zunahme des Mostkonsums. Der Verband schweiz. Obsthandels- und Obstverwertungsfirmen hat bei 68 schweiz. Grossmostereien eine Erhebung über den Mostabsatz im Monat März 1916 durchgeführt. Dabei mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Landwirtschaft, Nahrung Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Montag, 12. Juni 1916 – Familienleben eines Politikers

Tagebucheintrag von Josef Scherrer-Brisig (1891-1965), Sekretär des Schweizerischen Christlichen Textilarbeiterverbands (1910-1916), später Kantonsrat und Nationalrat, Mitbegründer der Christlichsozialen mehr [...]
Categories: Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker Tags: Alkohol, Familie, Freizeit, Nahrung Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Montag, 3. April 1916 – Ungarischer Sandzucker, Mastmehl, Vorbruchbutter und Waschbenzin: Höchstpreise für tägliche Bedarfsgüter

Das nachstehende Kreisschreiben stellt sämtliche zu diesem Datum gültigen Höchstverkaufspreise für Getreide, Milchprodukte, Zucker, Benzin und Leder zusammen. Die Übersicht macht deutlich, für welche mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Handel, Nahrung, Teuerung Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Donnerstag, 30. März 1916 – Die Not der Arbeiterschicht: «Wäre ich ein Mann und nicht eine Frau mit schwacher Kraft, […]»

Das Budget einer Wehrmannsfrau. Die Frau eines Schweizer Wehrmanns schreibt unserm Berner Parteiblatt: Ich möchte nachfolgende Rechnung zur Veröffentlichung übermitteln und dabei zugleich an irgendwelche mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Armut, Fürsorge, Nahrung Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Mittwoch, 23. Februar 1916 – Jost, der zuverlässige Schlachthausbursche

Zeugnis Jost Etterlin von Muri stand bei Herrn E. Schläpfer-Siegfried im Dienste als Schlachthausbursche vom 10. Oktober 1910 – 30. November 1914 und bei uns vom 1. Dezember 1914 – 20. Dezember 1915. Während mehr [...]
Categories: Geschäftskorrespondenz Tags: Arbeit, Gewerbe, Nahrung Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Mrz    

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
 

Loading Comments...