springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Hof Oberkirch

Mittwoch, 20. Februar 1917 – Wie schön ist doch die Schweiz

Hof Oberkirch: Das Alte Haus, Reproduktion nach einer farbigen Zeichnung von A. Blöchlinger Brief eines Ehemaligen des Landerziehungsheims Hof Oberkirch, Kaltbrunn, an seine Ausbildungsstätte: Wien, mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Krieg, Sprache Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Berchtoldstag

Sonntag, 30. Dezember 1917 – Volkskundliches

Die Rorschacher Blätter berichteten in ihrer letzten Ausgabe zum Jahr 1917 in der Rubrik Aus aller Welt: Bechtelistag. Seit alter Zeit wurden in der Bodenseegegend am Schlusse oder bei Beginn des Jahres mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Sprache Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Samstag, 27. Oktober 1917 – Studentenleben: Türkische Wasserpfeifen, Latein und Griechisch

Walter Muschg-Zollikofer (1898-1965), später Professor für deutsche Sprache und Literatur an der Universität Basel, schrieb an seinen Schulkollegen Ernst Kind. Kind weilte in der Rekrutenschule, Muschg mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Literatur, Sprache, Studium Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Soldat bei Rast

Pfingstsamstag, 26. Mai 1917 – Nochmals Soldatensprache

Gleich in mehreren Publikationen wurden 1917 Forschungen zur Soldatensprache veröffentlicht. Der Artikel in den Rorschacher Blättern vom Mai 1917 bestätigt zusammenfassend einiges, was in früheren mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Militär, Sprache Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Soldaten und Alkohol

Freitag, 2. März 1917 – Soldatensprache: Genussmittel

Rasch lebte sich der Tee ein; dass er “Abstinenten-Gülle”, “Temperänzler-Wasser” heisst, hat mich nie aufgeregt; wohl aber weiss ich, dass auch der hinterste Soldat schon seine Zunge ellenlang mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Militär, Sprache Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Verpflegung

Dienstag, 27. Februar 1917 – Soldatensprache: Verpflegung

Beitragsbild: Füs Bat 79 (Füsilier Bataillon 79) im Winterdienst im Oberengadin, 1915/16, Feldküche auf Schlitten Der Vortrag von Heinrich Zogg zur Soldatensprache erschien in mehreren Folgen (vgl. mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Militär, Sprache Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Soldaten mit Gewehr

Freitag, 9. Februar 1917 – Soldatensprache: Ausrüstung (Teil 2)

Auszug aus einem Vortrag von Heinrich Zogg, gehalten in der Gesellschaft für deutsche Sprache, St.Gallen. Nach einer Einleitung (s. Beitrag vom 8. Februar) geht es in diesem ersten Artikel vor allem um mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Militär, Sprache Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
April 2018
M D M D F S S
« Mrz    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Schlagwörter

Alkoholismus Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Technik Textilindustrie Tod Tourismus Verkehr Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
Zeitfenster 1916
Proudly powered by WordPress Theme: Daniela Child.