springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Schälkur Bild

Mittwoch, 21. August 1918 – Sorgen einer Hausfrau

Das St.Galler Tagblatt publizierte an diesem Tag eine Zuschrift: Stimmen aus dem Publikum. (Ohne Verantwortung der Redaktion.) Bessere Gaszuteilung. Da gegenwärtig im Gemeinderat der Gaspreis verhandelt mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Landesversorgung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Soldaten mit Gasmasken

Samstag, 20. April 1918 – Lage der Zivilbevölkerung und der Truppen im Aktivdienst

Hedwig Haller (1884-1963), aus deren Tagebuch das folgende Zitat stammt, wuchs am St.Galler Marktplatz auf. Dort betrieb ihr Vater eine Flaschnerei (Spenglerei). Die aus Württemberg stammende Familie mehr [...]
Categories: Hedwig Haller, geboren 1884, Telefonistin, Tagebucheinträge Tags: Ausland, Krieg, Kriegsschäden, Landesversorgung, Militär Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Maiskolben

Mittwoch, 16. Januar 1918 – Ehemaligenbrief: Friedenshoffnungen

Brief eines Ehemaligen des Landerziehungsheims Hof Oberkirch in Kaltbrunn an seine frühere Ausbildungsstätte: Neuenburg, den 16.I.1918. An den Hof denke ich hin und wieder, und jedesmal, wenn auf irgend mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Frieden, Krieg, Landesversorgung, Militär, Schule Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Kriegsbrot

Donnerstag, 25. Oktober 1917 – Ferienverlängerung wegen Kohlennot

Die Herbstferien in Hof Oberkirch waren um vier Tage verlängert worden - Kohleknappheit führte dazu, dass in diesem Winter die Schulzeit für viele Schülerinnen und Schüler kürzer, resp. die Ferienzeit mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Erziehung, Landesversorgung, Schule Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Kartoffelersatz

Freitag, 5. Oktober 1917 – Erntefest in Hof Oberkirch

Die Chronik für das Landerziehungsheim Hof Oberkirch vermerkt für den 5. Oktober ein Erntefest. Die Schüler verbrachten den Tag mit einem Ausflug. Im Wald entspann sich eine Tannzapfenschlacht, und mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Erziehung, Landesversorgung, Schule Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Alex Berner

Mittwoch, 22. August 1917 – Schweizerluft

Die verwitwete Adele Berner-Wenner war von Süditalien nach Zürich umgezogen, wo sie bei Verwandten Unterschlupf gefunden hatte. Sie schrieb ihrer Schwester: [Randnotiz:] Erhalten i[n] Fratte Zürich, mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Italien, Landesversorgung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Torffabrik Oberriet

Samstag, 21. Juli 1917 – Vorschrif-ten für den Abbau von Torf

Ausbeutung von Torflagern und Handel mit Torf. (Beschluss des Regierungsrates des Kantons St.Gallen.) 1. Für die Ausbeutung von Torflagern und den Handel mit Torf sind die Vorschriften des Bundesratsbeschlusses mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Landesversorgung, Landwirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Küche

Montag, 12. März 1917 – Rezepte für fleischlose Tage

Eine Arbeiterküche war sicher nicht derart assortiert und ausgerüstet wie diejenige auf dem Beitragsbild. Trotzdem war während der Kriegszeiten vermutlich auch in der einen oder anderen bürgerlichen mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Ernährung, Hauswirtschaft, Landesversorgung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Schueler beim Holzen

Sonntag, 4. März 1917 – Immer noch kalter Winter

Beitragsbild: Schüler des Landerziehungsheims Hof Oberkirch beim Holzen. Der Winter 1917 war sehr kalt und lang anhaltend. Architekt Thürlemann schrieb über die Witterung des 4. März 1917: [...] mehr [...]
Categories: Johann Baptist Thürlemann, geboren 1852, Architekt, Tagebucheinträge, übrige Protokolle Tags: Landesversorgung, Schule, Witterung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Briefkopf, Ausschnitt, 1916

Sonntag, 11. Februar 1917 – Kohlennot

[...] die Kohlennot ist so gross, dass das Gaswerk allen Abonnenten den Gasverbrauch vorschreibt. Die Reduktion ist so beträchtlich, dass Alles wieder die alten Petrollampen hervorholt. – Eine Freude mehr [...]
Categories: Hedwig Haller, geboren 1884, Telefonistin, Tagebucheinträge Tags: Krieg, Landesversorgung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
Januar 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Mrz    

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
Zeitfenster 1916
Proudly powered by WordPress Theme: Daniela Child.
 

Loading Comments...