springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Dienstag, 19. Dezember 1916 – „Güggelischelm“, „Schwabeglünggi“, „nüntiger Chog“: Wie man sich beschimpft

Die Parteien sind an der Trischlistrasse in Rorschach wohnende Nachbarn, die nicht friedlich neben einander leben. Das ist der Eingangssatz zu einem von mehreren Urteilen des Bezirksgerichts Rorschach mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Dialekt, Justiz Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Dienstag, 28. November 1916 – Motion zur Schaffung eines Verwaltungsgerichts

Aus der Herbstsession des Grossen Rates: Das Präsidium [gibt] dem Rate Kenntnis vom Eingang folgender, von Herrn Kantonsrat Dr. Lehmann und 40 weiteren Ratsmitgliedern eingereichten Motion, lautend: „Der mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Justiz, Kantonsparlament Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Mittwoch, 22. November 1916 – Begnadigung eines zum Tod Verurteilten

Tagebucheintrag von Josef Scherrer-Brisig (1891-1965), Sekretär des Schweizerischen Christlichen Textilarbeiterverbands (1910-1916) später Kantonsrat und Nationalrat sowie Mitbegründer der Christlichsozialen mehr [...]
Categories: Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker, Tagebucheinträge Tags: Justiz, Kantonsparlament, Kriminalität, Strafverfolgung Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Sonntag, 19. November 1916 – Eine „ausgesprochene Diebsnatur“ stiehlt Milchgeld und Damenuhr

Kurzlebenslauf und Straftat eines Zuchthaussträflings, in die Strafanstalt St.Jakob in St.Gallen eingetreten am 22. Juli 1915, ausgetreten am 19. November 1916, verurteilt wegen Diebstahls im Rückfall. Der mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Gefängnis, Justiz Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Samstag, 9. September 1916 – 12‘000 Liter Schweizermilch pro Tag für Konstanz

Von der benachbarten Grenze und unsere Landwirtschaft. (Korrespondenz.) Der Stadtrat von Konstanz ist unermüdlich und in vorbildlicher Weise für die Sicherung der Lebensmittelversorgung seiner Einwohnerschaft mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Justiz, Lebensmittelversorgung Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Donnerstag, 7. September 1916 – Anklage wegen Kreditschädigung im Falle einer Familienzeitschrift: Frauen als Zeuginnen vor Gericht

Das Bezirksgericht Rorschach war zur Beurteilung des vorliegenden Falles folgendermassen zusammengesetzt: Albert Steiger, Malermeister von Rorschach (Vorsitz als Vizepräsident des Bezirksgerichts, mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Justiz, Versicherungswesen Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Dienstag, 20. Juni 1916 – Tätowierter stiehlt Kupferdraht und demontiert Blitzableiter

Der Leiter des Arbeitshauses hielt in den sogenannten Stammbüchern neben einem allgemeinen Signalement, den Vermögensverhältnissen, dem Gesundheitszustand und der Art des Vergehens u.a. auch die Lebensgeschichte mehr [...]
Categories: amtliche Register Tags: Justiz, Kriminalität, Strafverfolgung Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Samstag, 25. März 1916 – Bauernverband gegen die Abschaffung der Militärgerichte

Der St.Galler Bauernverband publizierte in seiner Ausgabe vom 25. März 1916 folgenden Artikel: Sozialistische Militärinitiative. Die Sozialdemokratie will durch eine Initiative auf Abschaffung der mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Armee, Justiz, Militär, Verbandswesen Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Plan für den Neubau einer Scheune in der Bitzi, Mosnang

Montag, 6. März 1916 – Neue Scheune mit Wohnung für die Zwangsarbeitsanstalt Bitzi in Mosnang

St.Gallen, den 6. März 1916. Tit. Justizdepartement des Kantons St.Gallen Anstalt Bitzi. In Erledigung Ihres Auftrages vom 12. Januar a.c. übermachen wir Ihnen in der Beilage die Pläne und Kostenberechnung mehr [...]
Categories: Geschäftskorrespondenz Tags: Bauwesen, Justiz Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
April 2023
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Mrz    

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
 

Loading Comments...