springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Samstag, 30. Juni 1917 – Kokos-läufer, Kämme, Kleiderbürsten

Die Monatsbeilage zur Rorschacher Zeitung publizierte in ihrer Ausgabe vom 30. Juni 1917 einige praktische Hinweise zur Haushaltführung: Kokosläufer gründlich zu reinigen. Die Läufer werden tüchtig mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Hauswirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Druckknopf

Dienstag, 26. Juni 1917 – Druckknöpfe geben zu denken

Die bisher gebräuchlichen Druckknöpfe sind verhältnismässig hoch und haben dabei den Nachteil, dass sie bei zarten Stoffen zu viel auftragen und infolgedessen auf den zu verbindenden Stoffteilen ein mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Erfindungen Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Dienstag, 19. Juni 1917 – Ein Telegramm jagt das andere

Der St. Galler Bundesrat Arthur Hoffmann nahm 1917 eigenmächtige Sondierungen hinsichtlich eines Friedensschlusses zwischen Deutschland und Russland auf. Ein Telegramm, das er in bester Absicht nach St. mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Politik Autor des Postes:Marcel Müller hinterlasse einen Kommentar

Wache

Sonntag, 17. Juni 1917 – Datierungsfragen

Das Geb.Sch.Bat. 8 (Gebirgsschützen-Bataillon 8) leistete vom 27. Mai bis zum 26. August 1917 Aktivdienst im Engadin. Stationiert war die Truppe in St.Moritz, Pontresina, Ponte, Schuls und auf dem Umbrail. Des mehr [...]
Categories: Allgemein Tags: Krieg, Militär Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Kuh Adela

Samstag, 16. Juni 1917 – Schönheit im Alter

Kuh Adela 776 Mels. So lautete der Titel eines Artikels im St.Galler Bauer. Nach einer Einleitung folgt die Beschreibung der Milchkuh: Das nebstehende [sic] Bild zeigt uns die höchstprämierte Kuh in mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Landwirtschaft, Viehzucht Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Bischof Buerkler in der Kutsche

Mittwoch, 13. Juni 1917 – Der Bischof kommt ins Dorf

In Oberbüren erwartete man den Bischof, um die Firmung durchzuführen. Der Besuch löste im Dorf einiges an Vorbereitungsarbeiten aus. So hielt Architekt Thürlemann in seinem Tagebucheintrag vom Montag, mehr [...]
Categories: Johann Baptist Thürlemann, geboren 1852, Architekt, Tagebucheinträge Tags: Kirche, Religion Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Interniertenlager

Montag, 11. Juni 1917 – Endlich Ablösung in Château d’Oex

Vermutlich an diesem Tag erhielt die Ehefrau von Franz Beda Riklin den zwei Tage zuvor geschriebenen Brief ihres Ehemannes, der die letzten Tage als Leiter des Interniertenlagers in Château d'Oex verbrachte: Chateau mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Internierte, Militär Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Hochzeitsfoto

Samstag, 9. Juni 1917 – Frauen-brief

Adele Berner-Wenner (1878-1946) und Silvia Wenner (1886-1968) waren Schwestern aus der süditalienischen Textilindustriellenfamilie, zu der schon andere Beiträge erschienen sind (vgl. Beiträge vom 12. mehr [...]
Categories: Privatkorrespondenz Tags: Ausland, Familie, Gesundheit, Italien, Textilindustrie Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Vettiger Todesbett

Freitag, 8. Juni 1917 – Tod des Kirchenmalers Vettiger

Im Morgenblatt der Zeitung Ostschweiz erschien die Todesanzeige von Franz Vettiger (1846-1917), Kirchen- und Porträtmaler. Sein Nachlass liegt im Staatsarchiv St.Gallen, darunter auch das Beitragsbild, mehr [...]
Categories: Zeitungsannonce Tags: Tod Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Hotel Inserate

Mittwoch, 6. Juni 1917 – Krise im Fremdenverkehr?

Die Betriebskommission der Zeitung Ostschweiz vermerkte in ihrem Protokoll vom 6. Juni 1917: 5. Es fällt auf, dass uns die Hotel-Inserate fehlen. Das Präsidium soll untersuchen, warum hierin nicht mehr mehr [...]
Categories: übrige Protokolle Tags: Presse, Tourismus Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
Juni 2017
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mai   Jul »

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
Zeitfenster 1916
Proudly powered by WordPress Theme: Daniela Child.
 

Loading Comments...