springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

Verpflegung

Dienstag, 27. Februar 1917 – Soldatensprache: Verpflegung

Beitragsbild: Füs Bat 79 (Füsilier Bataillon 79) im Winterdienst im Oberengadin, 1915/16, Feldküche auf Schlitten Der Vortrag von Heinrich Zogg zur Soldatensprache erschien in mehreren Folgen (vgl. mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Militär, Sprache Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Samstag, 24. Februar 1917 – Gemüse für die Armee

Die Armee brauchte nicht nur dringend Fleisch (vgl. den Beitrag zum 17. Februar), sondern auch Gemüse. Im St.Galler Bauer vom 24. Februar 1917 publizierte die Schweizerische Armee-Konservenfabrik in Rorschach mehr [...]
Categories: Zeitungsannonce Tags: Armee, Industrie, Landwirtschaft, Militär Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Anzeige Metzger

Freitag, 23. Februar 1917 – Fleischlose Tage

Hedwig Haller, die Telefonistin aus St.Gallen (vgl. Beitrag vom 11. Februar), notiert am 24. Februar in ihr Tagebuch: Dienstag & Freitag haben wir nun fleischlose Tage. Für Zucker & Reis gibt’s mehr [...]
Categories: Hedwig Haller, geboren 1884, Telefonistin, Tagebucheinträge Tags: Krieg, Lebensmittelversorgung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Mittagsmenu bei Thuerlemann

Donnerstag, 22. Februar 1917 – Porträt einer Haushälterin

Caroline Wick war verwandt mit Architekt Johann Baptist Thürlemann und seine langjährige Haushälterin. Sie kommt im unvollständig erhaltenen Tagebuch recht häufig vor. Die Einträge beschreiben, mehr [...]
Categories: Johann Baptist Thürlemann, geboren 1852, Architekt, Tagebucheinträge Tags: Haushalt, Hauswirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Anzeige im St.Galler Bauer

Samstag, 17. Februar 1917 – Fort mit diesen unrentablen Heu-fressern!

Mehr Schlachtvieh für die Armee! Werte Landwirte! In den denkwürdigen Tagen des August 1914 wurde die Organisation der „Schlachtviehlieferung an die Armee“ geschaffen und damit einer planlosen mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Landwirtschaft, Viehzucht Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Fastnacht

Donnerstag, 15. Februar 1917 – Fasnachtstreiben

Polizeiliche Bekanntmachung betreffend die Fastnacht-Anlässe 1917. Gestützt auf den Regierungsratsbeschluss vom 30. Dezember 1916 wird bekanntgegeben: Oeffentliche Tanzanlässe sind nur Samstag, mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Brauchtum, Feste, Freizeit Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Mutter schneidet Brot, ca. 1921

Mittwoch, 14. Februar 1917 – Kein frisches Brot mehr

Im St.Galler Tagblatt erschien an diesem Tag die Meldung, dass ab 15. Februar kein frisch gebackenes Brot mehr verkauft werden durfte. Die Massnahme hatte ihren Grund darin, dass altbackenes Brot länger mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Krieg, Lebensmittelversorgung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Briefkopf, Ausschnitt, 1916

Sonntag, 11. Februar 1917 – Kohlennot

[...] die Kohlennot ist so gross, dass das Gaswerk allen Abonnenten den Gasverbrauch vorschreibt. Die Reduktion ist so beträchtlich, dass Alles wieder die alten Petrollampen hervorholt. – Eine Freude mehr [...]
Categories: Hedwig Haller, geboren 1884, Telefonistin, Tagebucheinträge Tags: Krieg, Landesversorgung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Soldaten mit Gewehr

Freitag, 9. Februar 1917 – Soldatensprache: Ausrüstung (Teil 2)

Auszug aus einem Vortrag von Heinrich Zogg, gehalten in der Gesellschaft für deutsche Sprache, St.Gallen. Nach einer Einleitung (s. Beitrag vom 8. Februar) geht es in diesem ersten Artikel vor allem um mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Militär, Sprache Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Truppeninspektion

Donnerstag, 8. Februar 1917 – Soldatensprache: Ausrüstung (Teil 1)

Beitragsbild: Inspektion von St.Galler Truppen im Beisein von Generalstabschef Oberstkorpskommandant Theophil Sprecher von Bernegg, zwischen 1914 und 1917 Auszug aus einem Vortrag von Heinrich Zogg, gehalten mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Militär, Sprache Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
Februar 2017
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan   Mrz »

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Justiz Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
Zeitfenster 1916
Proudly powered by WordPress Theme: Daniela Child.
 

Loading Comments...