springe zum Inhalt

Zeitfenster 1916

Staatsarchiv

  • Home
  • About
  • Kategoriensuche
    • amtliche Anzeigen
    • amtliche Register
    • Geschäftskorrespondenz
    • Privatkorrespondenz
    • Presseberichte
    • Regierungsprotokolle
      • Januar 1916
      • Februar 1916
      • März 1916
      • April 1916
      • Mai 1916
      • Juni 1916
      • Juli 1916
      • August 1916
      • September 1916
      • Oktober 1916
    • Tagebucheinträge
      • Emma Graf, geboren 1900, Schülerin der Taubstummenanstalt
      • Ernst Kind, geboren 1897, Gymnasiast
      • Josef Scherrer, geboren 1891, Politiker
    • übrige Protokolle
    • Zeitungsannonce
  • Staatsarchiv St.Gallen
  • Kontakt

31. Januar 2017 – Übersetzung zu „Gerüchte aus Russland“

Für die im Beitrag zum 29. Januar 1917 veröffentlichte Quelle in russischer Sprache erhielten wir folgende (in Details leicht überarbeitete und ergänzte) englische Übersetzung: Announcement In mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Ausland, Militär Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Montag, 29. Januar 1917 – Gerüchte aus Russland

Die Morgenblattausgabe des St.Galler Tagblatts vom 29. Januar 1917 berichtete: Alarmierende Gerüchte über die Ereignisse in Russland. P. Berlin, 27. Jan. Ueber die Ereignisse in Russland zirkulieren mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Ausland, Militär, Politik Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Bueromoebel

Freitag, 26. Januar 1917 – Beamte haben kürzer Mittagspause

Der Regierungsrat beschloss in seiner Sitzung vom 26. Januar: Kantonale Verwaltung; Verlegung der Arbeitszeit. Mit Rücksicht auf die durch den wachsenden Kohlenmangel gebotene Notwendigkeit tunlichster mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Krieg, Landesversorgung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Amtsblatt

Freitag, 19. Januar 1917 – Verschollen, aber nicht vergessen

Im Amtsblatt vom 19. Januar 1917 publizierte das Bezirksgericht Tablat folgende zwei Verschollenheitsrufe: 1. Elisabeth Dürr, geb. Weidmann, von Lufingen, Kt. Zürich, geboren den 14. März 1842, Tochter mehr [...]
Categories: amtliche Anzeigen Tags: Bürgerrecht, Vormundschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Uzwil, Bahnhofstrasse

Donnerstag, 18. Januar 1917 – Besuch aus New Glarus, Wisconsin

Tagebucheintrag von Architekt Johann Baptist Thürlemann (1852-1939), Oberbüren: Donnerstag 18. Januar 1917 Kalter, grauer & dunkler Wintertag. Hart gefroren. Von Mitte Vormittag bis abends schneite mehr [...]
Categories: Johann Baptist Thürlemann, geboren 1852, Architekt, Tagebucheinträge Tags: Ausland, Krieg, Witterung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Anzeige für Dünger

Samstag, 13. Januar 1917 – Düngen und Pflügen zur richtigen Jahres-zeit

Aus dem Rheintal. Laut Mitteilung der meteorologischen Anstalt war auch der Dezember 1916, wie seine letzten neun Vorgänger, viel zu warm. Das Temperaturmittel stund 2° über der normalen Dezembertemperatur. mehr [...]
Categories: Presseberichte Tags: Landwirtschaft Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Maelzerei

Donnerstag, 11. Januar 1917 – Der Architekt repariert noch eine Nähmaschine

Tagebucheintrag von Johann Baptist Thürlemann (1852-1939), Oberbüren: Donnerstag den 11. Januar 1917 Dunkler, mässig kalter Wintertag. Der Schnee war morgens leicht gefroren. Vormittags beständiges mehr [...]
Categories: Johann Baptist Thürlemann, geboren 1852, Architekt, Tagebucheinträge Tags: Hauswirtschaft, Technik, Witterung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Naehmaschine

Dienstag, 9. Januar 1917 – Der Architekt repariert eine Näh-maschine

Tagebucheintrag von Architekt Johann Baptist Thürlemann (1852-1939), Oberbüren: Dienstag den 9. Januar 1917 Kalter, meist dunkler Tag. Einige Male etwas aufheiternd. Morgens hart gefroren. Tagsüber mehr [...]
Categories: Johann Baptist Thürlemann, geboren 1852, Architekt, Tagebucheinträge Tags: Hauswirtschaft, Technik, Witterung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Oberbueren

Sonntag, 7. Januar 1917 – Verspätete Dreikönigspredigt und Theater im „Rössli“

Tagebucheintrag von Johann Baptist Thürlemann (1852-1939): Sonntag den 7. Januar 1917, sehr kalter, etwas wolkiger Morgen. Starker Reif; hart gefroren. Tagsüber zeitweilig sonnig; öfters düster bewölkt. mehr [...]
Categories: Johann Baptist Thürlemann, geboren 1852, Architekt, Tagebucheinträge Tags: Freizeit, Kirche, Witterung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Haus zum Hirschen

Samstag, 6. Januar 1917 – Kinderbegräbnis

Tagebucheintrag von Architekt Johann Baptist Thürlemann (1852-1939), Oberbüren: 6. Januar 1917. wolkig & bedeckt, theils mondhell. Leichter Schneefall. Gegen Morgen hell & sehr kalt. Der mehr [...]
Categories: Johann Baptist Thürlemann, geboren 1852, Architekt, Tagebucheinträge Tags: Freizeit, Kinder, Tod, Witterung Autor des Postes:Regula Zürcher hinterlasse einen Kommentar

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Suche

Verbinde dich mit uns!

  • View KantonSG’s profile on Facebook
  • View Zeitfenster1916’s profile on Twitter
Januar 2017
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Dez   Feb »

Schlagwörter

Alpinismus Armee Armenwesen Ausland Bauwesen Bildung Ehe Erfindungen Erziehung Familie Feste Freizeit Fürsorge Gesundheit Gewerbe Hauswirtschaft Internierte Italien Jugendliche Kinder Krankheit Krieg Kriminalität Landesversorgung Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Liebe Medizin Militär Nahrung Natur Polizei Presse Religion Schule Schulwesen Sport Sprache Strafverfolgung Textilindustrie Tod Tourismus Verkehr Wirtschaft Witterung
Proudly powered by WordPress | Theme: Daniela by Christopher Crouch.
Zeitfenster 1916
Proudly powered by WordPress Theme: Daniela Child.